Stalking

Fachbuch Stalking: Obsessives Lesen"Stalking" ist ein mittlerweile bekannter Fachbegriff, der synonym mit "obsessiver Verfolgung" und "obsessiver Belästigung" gebraucht wird.AufschlussreichWas genau ist "Stalking"? Endlose Briefe, Telefonate und E-Mails,

  • PDF / 2,047,189 Bytes
  • 223 Pages / 481.895 x 685.979 pts Page_size
  • 67 Downloads / 194 Views

DOWNLOAD

REPORT


Jens Hoffmann

Stalking

Mit 8 Abbildungen und 12 Tabellen

123

Dr. Jens Hoffmann TU Darmstadt Institut für Psychologie Arbeitsstelle für Forensische Psychologie Alexanderstraße 10 64283 Darmstadt

ISBN-10 3-540-25457-9 Springer Medizin Verlag Heidelberg ISBN-13 978-3-540-25457-7 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag. Ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Dr. Svenja Wahl Projektmanagement: Joachim Coch Design: deblik, Berlin SPIN 10815693 Satz: Fotosatz-Service Köhler GmbH, Würzburg Druck: Stürtz GmbH, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem Papier

2126 – 5 4 3 2 1 0

V

In Erinnerung an Bettina Erbenich (1978–2005) und Cordula Frey (1964–2005). Ihr fehlt.

VII

Vorwort Dieses Buch entstand in einem Zeitraum von sechs Jahren. Es begann mit ersten Überlegungen für ein Promotionsvorhaben, die sich rasch in der Sichtung von Literatur sowie in der Entwicklung eines Fragebogens niederschlugen, in dem Personen des öffentlichen Lebens ihre Erfahrungen mit ungewöhnlichen und hartnäckigen »Fan«-Kontakten schildern sollten. Die Grundlage für diese Publikation bildet dann auch meine Dissertationsschrift mit dem pointiert-knappen Titel Stalking. Obsessive Belästigung und Verfolgung unter besonderer Berücksichtigung von Prominenten als Opfer. Die Gliederung der Arbeit wurde für die hier vorliegende Veröffentlichung leicht umgestellt und um einige zusätzliche Kapitel erweitert, und zwar zu den Themen »Th