Statik der Fluide
Die Strömungsmechanik ist die Mechanik der Flüssigkeiten und Gase. Da die meisten Gesetze der Strömungsmechanik für Flüssigkeiten und Gase gleichermaßen gelten, wird der übergeordnete Begriff Fluid verwendet. Ein Fluid ist demnach eine Flüssigkeit oder ei
- PDF / 12,292,710 Bytes
- 200 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 65 Downloads / 188 Views
Klaus Gersten
Einführung in die Strömungsmechanik Second Edition
Klaus Gersten' Einfl.ihrung in die Strömungsmechanik
- - - Aus dem Programm Strömu ngsleh re
Einführung in die Strömungsmechanik,
von K. Gersten
Führer durch die Strömungslehre, von L. Prandtl, K. Oswatitsch und K. Wieghardt
Strömungsmechanik. Nach Vorlesungen von K. Oswatitsch, von E. Leiter
Mathematische Methoden der Strömungsmechanik, von W. Schneider
Strömung nicht-newtonscher Medien, von F. Ebert
Beispiele und Aufgaben zur Technischen Strömungslehre, von L. Böswirth und O. Schüller
Vieweg---------------
Klaus Gersten
Einführung in die Strömungsmechanik Mit 96 Bildern, 9 Tabellen und 52 durchgerechneten Beispielen
2., durchgesehene Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Gersten, Klaus: Einführung in die Strömungsmechanik / Klaus Gersten. [Für d. Hrsg. dieses Bd. verantwortl.: Theodor Lehmann]. 2., durchges. Auf!. - Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1981. (Studienbücher Naturwissenschaft und Technik; Bd. 20) 1. Auf!. im Bertelsmann-Univ.-Verl., Düsseldorf ISBN 978-3-528-03344-6 ISBN 978-3-663-14151-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-14151-8 NE:GT
Für die Herausgabe dieses Bandes verantwortlich: Theodor Lehmann
1. Auflage 1974 2., durchgesehene Auflage 1981
Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 1981
Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1981. Die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch flir Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muß über die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt flir die Vervielfältigung durch alle Verfahren einschließlich Speicherung und jede Übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien. Umschlaggestaltung: Peter Steinthai, Detmold Satz: G. Hartmann, Braunshardt
VOlWort
Das vorliegende Lehrbuch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich seit 1969 regelmäßig an der Ruhr-Universität Bochum als Pflichtvorlesungen für die Studenten des Maschinenbaus und des Bauingenieurwesens gehalten habe. Als Vorlage diente ein Vorlesungsskriptum, das Herr Dr.-Ing. G. G. Bärger nach meinen Vorlesungen angefertigt hatte. Der Text wurde jedoch vollständig neu formuliert und bezüglich der Bezeichnungen auf den neuesten Stand gebracht. Das Buch behandelt die Grundlagen der Strömungsmechanik und umfaßt etwa den Lehrstoff, der zum Studium in den Fächern Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik und Flugtechnik mindestens erforderlich ist. Von den 18 Kapiteln des Buches befassen sich die ersten vier Kapitel mit der Statik der Fluide, die restlichen mit der Dynamik der Fluide. Zur Dynamik gehört vor allem die Behandlung der Erhaltungssätze für Masse, Energie und Impuls. Diese werden zunächst als Integralsätze und dann in Form von Differentialgleichungen hergeleitet und in ihren Anwendung
Data Loading...