Thermodynamik kompakt

Thermodynamik kompakt stellt den Lehrstoff der Thermodynamik in kurzer und prägnanter Weise dar. Den Autoren gelingt es, die Sachverhalte inhaltlich auf hohem Niveau, aber gut verständlich zu vermitteln. Die Studierenden lernen so, das Wichtige vom Nebens

  • PDF / 3,372,007 Bytes
  • 220 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 100 Downloads / 195 Views

DOWNLOAD

REPORT


Bernhard Weigand • Jürgen Köhler Jens von Wolfersdorf

Thermodynamik kompakt Zweite Auflage

1C

Professor Dr.-Ing. Bernhard Weigand Universität Stuttgart Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt www.uni-stuttgart.de/itlr/ Pfaffenwaldring 31 70569 Stuttgart Deutschland [email protected]

Professor Dr.-Ing. Jens von Wolfersdorf Universität Stuttgart Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt www.uni-stuttgart.de/itlr/ Pfaffenwaldring 31 70569 Stuttgart Deutschland [email protected]

Professor Dr.-Ing. Jürgen Köhler Technische Universität Braunschweig Institut für Thermodynamik www.ift.tu-bs.de/ Hans-Sommer-Str. 5 38106 Braunschweig Deutschland [email protected]

ISSN 0937-7433 ISBN 978-3-642-13112-7 e-ISBN 978-3-642-13113-4 DOI 10.1007/978-3-642-13113-4 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2008, 2010 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Für Irmi, Valdinete und Andrea

Vorwort zur ersten Auflage

Das vorliegende Buch möchte Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften in die Grundlagen der Thermodynamik einführen. Es hat das Ziel, die Thermodynamik möglichst kompakt darzustellen. Wir haben hierbei probiert, die vielfältigen Themengebiete der Thermodynamik in kurzer und prägnanter Form zu präsentieren. Dies soll den Studierenden helfen, sich auf die wesentlichen Sachverhalte der Thermodynamik zu fokussieren und sich nicht in langen Ableitungen zu verlieren. Im Unterschied zu vielen „gängigen“ Werken zur Thermodynamik haben wir in dem vorliegenden Buch versucht die Darstellungen möglichst allgemein zu betrachten (z.B. die Bilanzgleichungen) und relativ früh auf die allgem