Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz
Dieser Bericht stellt die wesentlichen Indikatoren, die für die Beurteilung der Klimaschutz-Ziele maßgeblich sind, zusammen und kommentiert sie. Dabei werden Daten für alle Kontinente und die wesentlichen Länder dargestellt. Damit ist die Hoffnung verbund
- PDF / 4,433,403 Bytes
- 96 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 97 Downloads / 185 Views
Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz 2. Auflage
Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz
Valentin Crastan
Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz 2., aktualisierte Auflage 2016
Prof. Dr. Ing. Valentin Crastan ch. des Blanchards 18 2533 Evilard [email protected]
ISBN 978-3-662-52654-5 ISBN 978-3-662-52655-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-52655-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg
Vorwort
Dem Vorwort 2009 ist wenig beizufügen. Das Thema Klimaschutz ist aktueller denn je. Das UN-Klimatreffen COP21 in Paris von Dezember 2015 hat erstmalig eine breite Akzeptanz der Klimaziele gezeigt, gemeinsam getragen von Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern. Die Erreichung des 2-Grad-Ziels, als Minimalziel, scheint möglich, setzt aber den entsprechenden politischen Willen voraus. Umso notwendiger erschien es mir, die Daten des Berichts von 2009 zu ergänzen und zu aktualisieren. Die Aktualisierung ist nicht nur wegen der neuesten Daten der Internationalen Energieagentur (IEA) erforderlich, sondern auch weil im Oktober 2014 das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandprodukt vieler Schwellen- und Entwicklungsländer von Weltbank und IWF empfindlich nach oben korrigiert wurde. Dies verschiebt die Beurteilung ihrer Energieeffizienz und somit auch den Indikator der CO2-Nachhaltigkeit ihrer Energieversorgung, die wichtigste Kenngrösse zur Festlegung der Beiträge der einzelnen Länder und Weltregionen zur notwendigen Reduktion der CO2-Emissionen.
Biel, März 2016
Valentin Crastan
Vorwort zur 1. Auflage
Der Klimawandel wird mehr und mehr für alle spürbar und es besteht ein dringender Handlungsbedarf. Die Resonanz, welche die angehende Konf
Data Loading...