Schichten und Erlebnismilieus Der Wandel der Milieustruktur in der B
Der vorliegende Versuch, den Wandel der Sozialstruktur in der Bundesrepublik Deutschland historisch zu rekonstruieren, wurde von der Geschichte eingeholt. Seit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Teilstaaten im Oktober 1990 gibt es den Forschungsge
- PDF / 19,013,962 Bytes
- 225 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 72 Downloads / 252 Views
		    Thomas Miiller-Schneider
 
 Schichten und Erlebnismilieus Der Wandel der Milieustruktur in der Bundesrepublik Deutschland
 
 f[)fl r:\n ~
 
 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH GABlER 'YIEWEG ·WESTDEUTSCHER YERLAG
 
 Die Deulsche Bibliolhek - ClP-Einheitsaufnahme
 
 Muller-Schneider, Thomas: Schichlen und Erlebnismilieus : der Wandel der Milieuslruklur in der Bundesrepublik Deutschland / Thomas MOllerSchneider. - Wiesbaden : DI. Univ.-Verl., 1994 (DUV : Sozialwissenschaft) Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 1992
 
 ISBN 978-3-8244-4147-1 ISBN 978-3-663-07717-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-07717-6
 
 © Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 UrsprUnglich erschienen bei Deutscher Universitats Verlag 1994 Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile isI urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechlsgesetzes isI ohne Zustimmung des Verlags unzulăssig und slrafbar. Dos gill insbesondere lur Verviellăltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeilung in eleklronischen Systemen.
 
 Gedruckt aui chlorarm gebleichlem und săurelreiem Pa pier
 
 ISBN 978-3-8244-4147-1
 
 Dank
 
 Sämtliche Daten, die in dieser Studie analysiert wurden, stammen aus den Beständen des Zentralarchivs für empirische Sozialforschung in Köln. Ohne das Archivieren auch weit zurückliegender Studien, wie etwa der "Bundesstudie 1953", wäre diese sekundäranalytisch angelegte Arbeit grundsätzlich nicht möglich gewesen. Alle verwendeten Datensätze sind im Anhang dokumentiert. Die Verantwortung für die Analyse und Interpretation der Daten liegt ausschließlich beim Autor. An dieser Stelle möchte ich mich insbesondere bei Herrn Prof. Dr. Gerhard Schulze bedanken, der die vorliegende Dissertation angeregt und betreut hat, sowie bei Herrn Prof. Dr. Laszlo Vaskovics, dem Zweitgutachter. Gedankt sei auch denjenigen, die mir bei den Korrekturarbeiten, der Erstellung der Graphiken und Tabellen sowie der Fertigstellung des Manuskripts geholfen haben: Katrin Eckert, Heike Herrmann, Ellen Hohbach, Harald Stenglein und Christiane Waldschmidt.
 
 Thomas Müller-Schneider
 
 Diese Arbeit wurde von der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Barnberg unter dem Titel "Wandel der Milieustruktur. Eine Untersuchung der Bundesrepublik Deutschland anhand von Umfragedaten 19531987" als Dissertation angenommen.
 
 Inhalt
 
 Vorwort
 
 11
 
 Kapitell:Die Modellierung des sozialstrukturellen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland
 
 13
 
 1.1. Einleitung
 
 13
 
 1.2. Soziale Ungleichheit und das Konzept alltäglicher Distinktionsschemata
 
 18
 
 1.3. Alltägliche Distinktionsschemata und Sozialstruktur
 
 29
 
 1.4. Ein Modell des Sozialstrukturwandels
 
 44
 
 Kapitel 2: Die soziale Schichtung Anfang der 50er Jahre
 
 53
 
 2.1. Das Sozialprestige als alltägliches Distinktionsschema 2.2. Das Schichtmodell
 
 53 61
 
 2.3. Kurzportraits der sozialen Schichten
 
 65
 
 Kapitel 3: Die Auflösung der geschichteten Milieukonfiguration
 
 75
 
 3.1. Zunehmende Statusinkonsistenz
 
 75
 
 3.2. Der existentielle Bedeutungsverlust des Einkommens
 
 78
 
 3.3. Das Verblassen der		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	