Server und Datenbanken
Im letzten Kapitel haben Sie einen Eindruck von den multimedialen Fähigkeiten des Raspberry Pi erhalten und dabei den speziellen Grafikchip genutzt. In der kleinen Platine steckt aber noch mehr. In diesem Kapitel möchte ich Ihnen das Thema Server und Date
- PDF / 8,327,886 Bytes
- 274 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 38 Downloads / 207 Views
		    Das Raspberry Pi Kompendium
 
 Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und Produkte zur Entwicklung und Anwendung moderner Informationstechnologien.
 
 Rüdiger Follmann
 
 Das Raspberry Pi Kompendium Mit einem Geleitwort von Klaus Schmidinger
 
 Rüdiger Follmann Director System Integration IMST GmbH Kamp-Lintfort, Deutschland
 
 ISSN 1439-5428 ISBN 978-3-642-54910-6 DOI 10.1007/978-3-642-54911-3
 
 ISBN 978-3-642-54911-3 (eBook)
 
 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Dieses Buch wurde mit einem modifizierten Template von http://www.latextemplates.com gesetzt. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII Embedded Systeme
 
 XIII
 
 Die Zielgruppe
 
 XIV
 
 Der Aufbau dieses Buches
 
 XIV
 
 1
 
 Der Raspberry Pi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
 
 1.1
 
 Die Qual der Wahl
 
 1.1.1
 
 Zubehör und Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
 
 1.2
 
 Die erste Inbetriebnahme
 
 1.2.1 1.2.2
 
 Vorbereiten der SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Verbindungen herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
 
 1.3
 
 Einrichten des Systems
 
 5
 
 1.4
 
 Erstes Video und MPEG-2 Codec
 
 7
 
 1.5
 
 Der Betrieb
 
 1.5.1 1.5.2 1.5.3
 
 Real Time Clock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Audioausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	