Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung Eine beispielori
Das Buch behandelt die Theorie der Signale und (linearen) Systeme sowie ihrer Anwendungen. Nach einer Einführung anhand von Beispielen aus den verschiedenen Anwendungsgebieten werden die Grundtechniken zur Beschreibung zeitkontinuierlicher linearer zeitin
- PDF / 13,807,075 Bytes
- 594 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 66 Downloads / 187 Views
Ottmar Beucher
Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung Eine beispielorientierte Einführung mit MATLAB Mit 115 Beispielen, 158 Übungsaufgaben und 147 MATLAB-Programmen
123
Prof. Dr. Ottmar Beucher Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Fakultät Maschinenbau und Mechatronik Moltkestr. 30 76133 Karlsruhe Deutschland [email protected]
Zusatzmaterialien finden Sie unter http://extras.springer.com/2011/978-3-642-20293-3 ISBN 978-3-642-20293-3 e-ISBN 978-3-642-20294-0 DOI 10.1007/978-3-642-20294-0 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. c Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort Das vorliegende Werk ist aus einer grundlegenden Überarbeitung und Erweiterung der Skripte der Vorlesung Signale und Systeme entstanden, die der Autor seit dem Jahre 1996 an der Fakultät Maschinenbau und Mechatronik der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft für Studierende im Studiengang „Fahrzeugtechnologie“ hält. Studierenden der Ingenieurwissenschaften, vorwiegend des Maschinenbaus, der Mechatronik und der Elektrotechnik, sollen damit theoretische und praktische Grundlagen im Bereich der Systemtheorie und der Signalanalyse nahe gebracht werden. Diese Grundlagen sind wesentlich für das Verständnis der Regelungstechnik, der Signalverarbeitung, der Messtechnik und ähnlicher informationsverarbeitender ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen. Dieser Ansatz bedingt trotz aller Beispiel- und Anwendungsorientiertheit auch eine mathematisch formulierte Darstellung der Inhalte, die sich verständlicherweise bei Ingenieurstudenten und Ingenieuren in der Praxis nicht allzu großer Beliebtheit erfreut. Statt
Data Loading...