Signalverarbeitung Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter
Dieses Buch behandelt auf Hochschulniveau die Grundlagen der analogen und digitalen Signalverarbeitung, wie sie fUr Anwendungen in der Nachrichten-, Regelungs-und Messtechnik benötigt werden. Der Akzent liegt klar bei den digitalen Konzepten. Das Buch ent
- PDF / 22,391,375 Bytes
- 301 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 73 Downloads / 250 Views
Signalverarbeitung
Aus dem Programm ___________ Nachrichtentechnik
System- und Signaltheorie von O. Mildenberger Aufgabensammlung System- und Signaltheorie von O. Mildenberger Übertragungstechnik von O. Mildenberger
Signalverarbeitung von M. Meyer SateIIitenortung und Navigation von W. Mansfeld Datenkommunikation von D. Conrads Optoelektronik von D. Jansen
Vieweg ______________~
Martin Meyer
Signalverarbeitung Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter
Mit 132 Abbildungen und 26 Tabellen
Herausgegeben von Otto Mildenberger
aI Vleweg
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Otto Mildenberger lehrt an der Fachhochschule Wiesbaden in den Fachbereichen Elektrotechnik und Informatik.
Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1998 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Bertelsmann Fachinformation GmbH. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http://www.vieweg.de Umschlaggestaltung: Klaus Birk, Wiesbaden Gedruckt auf säurefreiem Papier
ISBN 978-3-528-06955-1 ISBN 978-3-322-99785-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-99785-2
v
Vorwort Dieses Buch behandelt auf Hochschulniveau die Grundlagen der analogen und digitalen Signalverarbeitung, wie sie fUr Anwendungen in der Nachrichten-, Regelungs- und Messtechnik benötigt werden. Der Akzent liegt klar bei den digitalen Konzepten. Das Buch entstand aus meiner mehrjährigen Tätigkeit als Dozent an einer schweizerischen Ingenieurschule, der Fachhochschule Aargau fUr Technik und Wirtschaft. Die Signalverarbeitung befasst sich mit der mathematischen Darstellung von Signalen sowie von Algorithmen (z.B. Filterung), die von Systemen ausgeführt werden. In diesem einftihrenden Buch wird die klassische Theorie der Signalverarbeitung behandelt. Aus mehreren Gründen wird eine abstrakte, "theorielastige" Darstellung benutzt: • Abstrakte Betrachtungen sind universeller, also breiter anwendbar. • Die Theorie lässt sich dadurch mit Analogien aufgrund vorhergehender Kapitel aufbauen, sie wird somit kompakter. • Die Theorie veraltet viel weniger schnell als die Praxis. Unter "Praxis" verstehe ich hier die Implementierung eines Systems, z.B. mit einem digitalen Signalprozessor. Diese Implementierung und die dazu benutzten Hilfsmittel werden darum nur knapp besprochen. Der Stoff über analoge Signale und Systeme wird nur soweit eingeführt, wie er fUr das Verständnis der digitalen Signalverarbeitung notwendig ist. Auf Spezialitäten wird verzichtet, damit der Blick auf die grundlegenden und noch lange aktuell bleibenden Konzepte nicht verstellt wird. Es werden aber zahlreiche Hinweise zu möglichen Vertiefungen angegeben. Dieses Buch vermittelt somit eine solide Grundlage und ermöglicht das selbständige Einarbeiten in neue und spezielle Ge