Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik Praxisorientie
Der Einsatz der simulationsgestützten Optimierung in Produktion und Logistik birgt hohes Potential. Berichte über erfolgreiche Kopplungen von Simulation und Optimierung sind dagegen rar. Simulationsmodelle sind Bewertungsmodelle, die Ergebnisse über das d
- PDF / 8,468,938 Bytes
- 226 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 33 Downloads / 200 Views
Lothar März • Wilfried Krug Oliver Rose • Gerald Weigert Herausgeber
Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik Praxisorientierter Leitfaden mit Fallbeispielen
1 3
Herausgeber Dr.-Ing. Lothar März LOM Innovation GmbH & Co KG Kemptener Straße 99 88131 Lindau (Bodensee) Deutschland [email protected] Prof. Dr.-Ing. habil. Wilfried Krug DUALIS GmbH IT Solution Tiergartenstraße 32 01219 Dresden Deutschland [email protected]
Prof. Dr. rer. nat. Oliver Rose Fakultät Informatik Institut für Angewandte, Informatik Technische Universität Dresden 01062 Dresden Deutschland [email protected] PD Dr.-Ing. Gerald Weigert Fakultät Elektrotechnik & Informationstechnik Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik Technische Universität Dresden 01062 Dresden Deutschland [email protected]
ISBN 978-3-642-14535-3 e-ISBN 978-3-642-14536-0 DOI 10.1007/978-3-642-14536-0 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2011 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Dieses Buch entstand im Auftrag der Fachgruppe 4.5.6 „Simulation in Produktion und Logistik“ der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM). Die ASIM ist zugleich der Fachausschuss 4.5 der Gesellschaft für Informatik. Die Erstellung des Buches erfolgte durch die ASIM-Arbeitsgruppe „Simulationsbasierte Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen“ und wird innerhalb der ASIM als ASIM-Mitteilung Nr. 130 geführt. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sind: Nico M. van Dijk, Amsterdam Wilfried Krug, Dresden Lothar März, Lindau (Sprecher) Markus Rabe, Berlin Oliver Rose, Dresden Peter-Michael Schmidt, Stuttgart Dirk Steinhauer, Flen
Data Loading...