Produktion und Logistik mit Zukunft Digital Engineering and Operatio
Dieses Buch behandelt die Zukunftsfähigkeit der Produktion mit flexibler Interaktion zwischen qualifizierten Mitarbeitern und hochentwickelten Werkzeugen. Industrie 4.0 und die weitere Entwicklung erfordern eine Vernetzung der handelnden Personen und der
- PDF / 10,842,435 Bytes
- 399 Pages / 476.221 x 680.315 pts Page_size
- 54 Downloads / 242 Views
Produktion und Logistik mit Zukunft Digital Engineering and Operation
Produktion und Logistik mit Zukunft
Michael Schenk (Hrsg.)
Produktion und Logistik mit Zukunft Digital Engineering and Operation
123
Herausgeber Michael Schenk Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Magdeburg
ISBN 978-3-662-48265-0 DOI 10.1007/978-3-662-48266-7
ISBN 978-3-662-48266-7 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Einbandabbildung: Fraunhofer IFF Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Die vierte industrielle Revolution, genannt Industrie 4.0, hat weitreichende Folgen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft, national und international. Angestrebt wird damit u. a. die Verbesserung der Organisation und Steuerung über das gesamte Spektrum der Wertschöpfungskette in Arbeits-, Produktions- und Logistiksystemen. Ziel dieses Buches ist es, die Entwicklungen und Möglichkeiten vor diesem Hintergrund zu beleuchten. Nicht jede Herausforderung, die in diesem Kontext auftaucht, kann jedoch schon mit Lösungsansätzen beschrieben werden. Im Fokus dieses Lehr- und Fachbuchs stehen deshalb die Forschungsschwerpunkte der verschiedensten Bereiche des FraunhoferInstituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg, die hinsichtlich dieser Herausforderungen bereits konkrete Lösungen anbieten. Das heißt, dieses Buch orientiert sich in seiner Ausrichtung insbesondere an den Herausforderungen für die Zukunft, beginnend bei den Arbeitssystemen in Produktion und Logistik im Objektbereich sowie der ausführlichen Beschreibung des Digital Engineering and Operation im Methodenbereich. Anhand von Beispielen und Projekten werden vorhandene Lösungsansätze für die Industrie 4.0 erlä
Data Loading...