Soziale Werte und Werthaltungen Eine sozialpsychologische Untersuchu
In der vorliegenden Arbeit wird versucht, eine sozialpsychologische Analyse von Werten und Werthaltungen durchzuführen, in der die Dimensionen von Werten umfassend bestimmt werden sollen. Das Thema macht es erforder lich, über den Rahmen der Sozialpsycho
- PDF / 23,376,419 Bytes
- 235 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 78 Downloads / 256 Views
Bemd Schlöder
Soziale Werte und Werthaltungen Eine sozialpsychologische Untersuchung des Konzepts sozialer Werte und des Wertwandels
Leske + Budrich, Opladen 1993
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Sc:bIöcIer, Bernd: Soziale Werte und Werthaltungen : eine sozialpsychologische Untersuchung des Konzepts sozialer Werte und des Wertwandels I Bemd Schlöder. - Opladen : Leske und Budrich, 1993 ISBN 978-3-8100-0971-5 ISBN 978-3-322-97244-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-97244-6 © 1993 by Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urbeberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außer-
halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgeseczes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere fiir Vervieltiltigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
"Wie es im Reich der Sterne mitunter zwei Sonnen sind, welche die Bahn eines Planeten bestimmen, wie in gewissen Fällen Sonnen verschiedener Farbe um einen einzigen Planeten leuchten, bald mit rotem Lichte, bald mit grünem Lichte, und dann wieder gleichzeitig ihn treffend und bunt überflutend: so sind wir modemen Menschen, dank der komplizierten Mechanik unseres 'Sternenhimmels' - durch verschiedene Moralen bestimmt; unsere Handlungen leuchten abwechselnd in verschiedenen Farben, sie sind selten eindeutig - und es gibt genug Fälle, wo wir bunte Handlungen tun. "
Friedrich Nietzsehe, Jenseits von Gut und Böse, 215
5
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
10
1. Historische und systematische Voraussetzungen einer Sozialpsychologie der Werte
12
Ingleharts These vom Wertwandel in den westlichen Industriestaaten Die Sozialpsychologie und das Problem der Werte Psychologisch-philosophische Wertstudien zu Beginn des 20. Jahrhunderts Die Rolle der Werte in der modemen Sozialpsychologie Anknüpfungspunkte einer Sozialpsychologie der Werte Die Aufgabe einer Sozialpsychologie der Werthaltungen Die Konzeption einer sozialen Sozialpsychologie von Serge Moscovici
15 18 21 24
Exposition der Untersuchung zur Sozialpsychologie der Werte
38
2. Historische Voraussetzungen des Wertbegriffs
6
12 14
27
41
Der nationalökonomische Wertbegriff
41
Der Wertbegriff in der Philosophie des 19. Jahrhunderts
43
Das Wertproblem in der Soziologie und Kulturanthropologie
45
3. Psychologische Konzeptionen von Werten und Wertorientierungen
51
Die Theorie der Lebensformen von Spranger
52
Persönlichkeitspsychologische Ansätze zum Problem der Werthaltungen Al/ports Theorie der Werte und der Wert-Interessen-Test Die holistisch-dynamische Theorie von Maslow
60 60 65
Sozial psychologische Ansätze Die Theorie der Lebenswege von Morris Theorie und Methode von Rokeach Schwartz und Bilkys Ansatz einer universellen Werttyplogie Konzeptionen im Ausgang von Köhlers gestalttheoretischem Wertbegriff
68 68 72 80
89
Zusammenfassung und Übergang zur systematischen Analyse des Wertbegriffs
93
4. Werte als allgemeine Regeln des Verhaltens
95
Vorbemerkung und vorläufige terminolo