Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung Eine Untersuchu

Leonore Thurn zeigt auf, welchen Herausforderungen sich Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung beim Umgang mit dem Schutzauftrag gegenüber sehen. Im Mittelpunkt steht dabei eine Untersuchung zur Wahrnehmung von Anhaltspunkten für mögliche Kindeswohlgefähr

  • PDF / 3,402,165 Bytes
  • 331 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 4 Downloads / 240 Views

DOWNLOAD

REPORT


Leonore Thurn

Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung Eine Untersuchung zu Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Schutzauftrag

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland

Leonore Thurn

Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung Eine Untersuchung zu ­Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Schutzauftrag Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer Treptow

Leonore Thurn Ulm, Deutschland Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, angenommen mit dem Titel: „Wahrnehmung von Anhaltspunkten auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sowie von Risiko- und Belastungsfaktoren durch Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Eine empirische Untersuchung“ Dekan: Professor Dr. rer. soc. Josef Schmid 1. Gutachter: Prof. Dr. Rainer Treptow 2. Gutachter: Prof. Dr. Ute Ziegenhain Tag der Disputation: 24.09.2015

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft ISBN 978-3-658-16679-3 ISBN 978-3-658-16680-9  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16680-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Redaktion: Grünes Lektorat: Dr. Agnes Przewozny, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Geleitwort

Leonore Thurns Untersuchung ist vor dem Hintergrund wichtiger Reformen des Kinderschutzes und des Kinderschutzgesetzes im Jahre 2010 in der Bundesrepublik entstanden. Nicht zuletzt der im Sozialgesetzbuch VIII enthaltene § 8a, der den Schutzauftrag der Kinder-und Jugendhilfe bei Gefährdung