Statistische Versuchsplanung Design of Experiments (DoE)

Die statistische Versuchsplanung (Design of Experiment, DoE) ist ein Verfahren zur Analyse von (technischen) Systemen. Dieses Verfahren ist universell einsetzbar und eignet sich sowohl zur Produkt- als auch zur Prozessoptimierung. Planung und Durchführung

  • PDF / 8,938,444 Bytes
  • 336 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 87 Downloads / 171 Views

DOWNLOAD

REPORT


Karl Siebertz · David van Bebber · Thomas Hochkirchen

Statistische Versuchsplanung Design of Experiments (DoE)

123

Dr. Karl Siebertz Am Schwanenkamp 38 52457 Aldenhoven Deutschland [email protected]

Dr. David van Bebber Nizzaallee 5 52072 Aachen Deutschland [email protected]

Dr. Thomas Hochkirchen Koperstraat 12 6291AJ Vaals Niederlande [email protected]

ISBN 978-3-642-05492-1 e-ISBN 978-3-642-05493-8 DOI 10.1007/978-3-642-05493-8 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet u¨ ber http://dnb.d-nb.de abrufbar. c Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2010  Dieses Werk ist urheberrechtlich gesch¨utzt. Die dadurch begr¨undeten Rechte, insbesondere die der ¨ Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielf¨altigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielf¨altigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zul¨assig. Sie ist grunds¨atzlich verg¨utungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten w¨aren und daher von jedermann benutzt werden d¨urften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf s¨aurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Für unsere Familien, die sehr viel Verständnis für unser Hobby aufgebracht haben und bereit waren, auf viele Stunden gemeinsamer Freizeit zu verzichten. Ohne die hervorragende Unterstützung durch unsere Familien hätten wir das Buch niemals schreiben können.

Geleitwort

Nur wenige Methoden haben eine so langfristige Bedeutung für das Arbeitsleben eines Ingenieurs wie die statistische Versuchsplanung. CAD-Programme ändern sich schnell, so dass gelerntes Wissen schnell veralten kann. Auch Berechnungsverfahren ändern sich im Laufe der Zeit, allein durch die Verfügbarkeit immer schnellerer Rechner. Prüfstände sehen heute anders aus als vor zehn Jahren. Oft ändert sich im Verlauf der beruflichen Tätigkeit auch das Arbeitsgebiet, was neues spezifisches Fachwissen verlangt. Nach insgesamt 25 Jahren praktischer Erfahrung mit der statistischen Versuchsplanung in der industiellen Anwendung fällt die Bilanz sehr positiv aus. Die Investition hat sich gelohnt. Es gab viele persönlich erlebte Beispiele für eine erfolgreiche Anwendung. Wissen wurde nicht wertlos, son