Tabellen zu den einfachen Lie Gruppen und ihren Darstellungen

  • PDF / 2,659,922 Bytes
  • 62 Pages / 576 x 785 pts Page_size
  • 87 Downloads / 221 Views

DOWNLOAD

REPORT


40 Jacq ues,,· Tits Mathematisches Institut der Universitat Bonn

Tabellen zu den einfachen Lie Gruppen und ihren Darstellungen 1967

Springer-Verlag· Berlin Heidelberg· New York

All rights, especially that of translation into foreign languages, reserved. It is also forbidden to reproduce this book, either whole or in part, by photomechanical means (photostat, microfilm and/or rnicrocard) or by other procedure without written permission from Springer Verlag. © by Springer-Verlag Berlin' Heidelberg 1967 Library of Congress Catalog Card Number 67-29864. Printed in Germany. Tide No. 7360

INHALTSVERZEICHNIS

Seite

Vorwort I.

ERLAUTERUNGEN

A. Komplex-analytische Gruppen •••••••••••••••••••••••••••• 1.

2.

3. 4.

Halbeinfache Gruppen und Algebren •••••••••••••••••• Cartan Untergruppen und Algebren. Weyl Gruppe •••••• Einfaoh-zusammenhangende Gruppe. Zentrum. Bestimmung aller Gruppen zu einer gegebenen Lie Algebra •••••••

2

6.

Automorphi sm.engruppe ..••...................••....•.

3 4 6

7.

Lineare Darstellungen ..•..••••••••.•...•...•.....•..

7

Wurzeln. . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. Einfaohe Wurzeln. Dynkin Diagramm .•••••••••••••••••

B. Reell-analytische Gruppen •••••••••••••.•••••••••••••.•• 8.

9. 10.

Reelle Formen. Reellifizierung •.•••••••••••••••••• Maximale kompakte Untergruppen •••••••••••••••••••• Zentrum. Der algebraische Quotient" einer

13

Gruppe ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

17

Darstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . • .

18

11 • II.

14

TABELLEN

Bezeiohnungen •.. '. . . . . . . • . . • . . . . • • • . . . . . • . . . • . . • . . . . . • • • • .

22·

Typ An •••.•••••••.••.••••••••••..•••••••••.•.••••.•••••..

25

AlB. n

26

Ale,i

27

n

28 B n

29

BlB. ,i

30

n

Seite Typ

en

III

enJR.

••

,

.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. • • • • • • • • • • • • • • • •

31

32 33

37 ..

III

III

III

III

..

III

III

III

..

G 2 G (i) 2

.

III • • • III •

III III

••

ill

••

to •

oil

II

39

.

40

.

41

F .••••••••••••••••.•••••••.•.•.•••••••...•• 4

F (i ) ...........•........................... 4 E

6 •.••..

E6 (1) ..

III



I

III • • III

oil

III

III

• • III

III III • • •

oil

t

III • • • • • • • • • • • • III

III •

I

III • • • • • III

43





45

III III III • • • • • III • • • • • • • • • • • • • III • • • • • • • • • III • • • • • III III • •

E7 (1) .

a. E (i) a E

III



III • •

III

• • • • III III

III III • • III • • • • • III III •

III. III •

III •



•••

III

• • • • III

••

III • •

III

III III • • III III • • • • • III • • • III •

III III III • • • • • III • • • • • III •

III •

III •

•••

III •

III

III III •

III III •

III •

III III



47

III III III III •

III • • • III III III III •

III •

50

Vorwort

Im Sommersemester

1966 hielten theoretische Physiker und Mathematiker

an der Universitiit Bonn ein gemeinsames Seminar tiber Feldtheorie und mathematische Grundlagen. Es diente der Information t