Targeted Killings and International Law With Special Regard to Human
Existing international law is capable to govern the “war on terror” also in the aftermath of September 11, 2001. The standards generally applicable to targeted killings are those of human rights law. Force may be used in order to address immediate threats
- PDF / 4,209,125 Bytes
- 675 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 56 Downloads / 179 Views
eiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Begründet von Viktor Bruns
Herausgegeben von Armin von Bogdandy · Rüdiger Wolfrum
Band 230
Roland Otto
Targeted Killings and International Law With Special Regard to Human Rights and International Humanitarian Law
ISSN 0172-4770 ISBN 978-3-642-24857-3 e-ISBN 978-3-642-24858-0 DOI 10.1007/978-3-642-24858-0 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © by Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-PlanckInstitut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg 2012 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Acknowledgements The present treatise is an updated version of the thesis which was accepted by the Faculty of Law of the Humboldt University of Berlin in March 2009 in partial fulfilment of the requirements for the degree of Dr. iur. The research for the treatise was started while I was working as a research fellow at the Göttingen Institute of International and European Law. The topic of “targeted killings” was chosen as the outcome of one of many fruitful discussions with Prof. Dr. Georg Nolte, then director of the said institute. The main research – as well as the update to December 2010 – was done there. I would like to express my sincere appreciation to all those who have directly or indirectly contributed to this thesis. I would like to thank my “Doktorvater” Prof. Dr. Georg Nolte for his academic supervision, professional guidance and personal support and for reviewing the thesis in very short time. I would also like to thank Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat for quickly reviewing the thesis as the secondary referee. I would like to thank Prof. Dr. Dr. h.c. Rüdiger Wolfrum
Data Loading...