Verbindung von Surveydaten und Geodaten

In den letzten Jahren sind mehr und mehr Mikrodaten aus Befragungen georeferenziert verfügbar. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass der aktuelle Wohnort der tatsächlich befragten und teilweise auch der zu befragenden Haushalte entweder als direkte Gebäudeko

  • PDF / 15,229,276 Bytes
  • 180 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 59 Downloads / 220 Views

DOWNLOAD

REPORT


Bettina Klumpe · Jette Schröder Markus Zwick Hrsg.

Qualität bei zusammengeführten Daten Befragungsdaten, administrative Daten, neue digitale Daten: miteinander besser?

Schriftenreihe der ASI – Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute Reihe herausgegeben von Frank Faulbaum, Duisburg, Deutschland Stefanie Kley, Hamburg, Deutschland Birgit Pfau-Effinger, Hamburg, Deutschland Jürgen Schupp, Berlin, Deutschland Jette Schröder, Mannheim, Deutschland Christof Wolf, Mannheim, Deutschland

Herausgegeben von Frank Faulbaum Universität Duisburg-Essen Stefanie Kley Universität Hamburg Birgit Pfau-Effinger Universität Hamburg

Jette Schröder GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Christof Wolf GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Jürgen Schupp DIW Berlin

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/11434

Bettina Klumpe · Jette Schröder Markus Zwick (Hrsg.)

Qualität bei zusammengeführten Daten Befragungsdaten, administrative Daten, neue digitale Daten: miteinander besser?

Hrsg. Bettina Klumpe ADM Arbeitskreis Deutscher Marktund Sozialforschungsinstitute e.V. Berlin, Deutschland

Jette Schröder GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Mannheim, Deutschland

Markus Zwick Statistisches Bundesamt Wiesbaden, Deutschland

ISSN 2625-9435  (electronic) ISSN 2625-9427 Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute ISBN 978-3-658-31008-0 ISBN 978-3-658-31009-7  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-31009-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der e