Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie von Mensch und Tieren
Von Ei und Spermium zum komplexen Organismus Die dahinter liegenden faszinierenden Vorgänge sind das Thema dieses Lehrbuches. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der bedeutendsten Modellorganismen und die Embryonalentwicklung des Menschen. I
- PDF / 44,107,897 Bytes
- 783 Pages / 438.992 x 665.992 pts Page_size
- 11 Downloads / 237 Views
Werner A. Mçller ´ Monika Hassel
Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie von Mensch und Tieren Ein einfçhrendes Lehrbuch
4., vollståndig çberarbeitete Auflage Mit 240 meist zweifarbigen Abbildungen und 1 Farbtafel
12
Professor Dr. Werner A. Mçller Universitåt Heidelberg Zoologisches Institut Im Neuenheimer Feld 230 69120 Heidelberg e-mail: [email protected] Professor Dr. Monika Hassel Universitåt Marburg Fachbereich Biologie Spezielle Zoologie Karl von Frischstr. 8 35032 Marburg e-mail: [email protected]
ISBN-10 3-540-24057-8 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-24057-0 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York ISBN 3-540-43644-8
3. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de ° Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999, 2003, 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daû solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Produkthaftung: Fçr Angaben çber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewåhr çbernommen werden. Derartige Angaben mçssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit çberprçft werden. Planung: Iris Lasch-Petersmann, Heidelberg Redaktion: Stefanie Wolf, Heidelberg Herstellung: ProEdit GmbH, Heidelberg Satz: K+V Fotosatz GmbH, Beerfelden Einbandgestaltung: de'blik Berlin Umschlagfoto: Meduse: Volker Schmid, Basel Mausembryonen aus Zeitschrift Anatomy and Embryology, Springer, 208(4), 2004 Gedruckt auf såurefreiem Papier
29/3152Re ± 5 4 3 2 1 0
Vorwort zur 4. Auflage
Mit der groûen Zahl von Genen, die in immer mehr Organismen identifiziert werden, stellt sich der Forschung die Aufgabe, nun auch die Funktion dieser Gene aufzuklåren. Darçber hinaus werden durch den Computer-gestçtzen Vergleich der Nukle