Zum Begriffskern von Teilhabe
Aus der Diskussion der sozialpolitischen Begriffsverwendung und der konzeptionellen Bezüge von Teilhabe lassen sich sieben wesentliche Kernelemente des Teilhabebegriffs ableiten. Die Wechselbeziehung zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Faktoren,
- PDF / 1,447,080 Bytes
 - 73 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
 - 82 Downloads / 244 Views
 
		    Peter Bartelheimer · Birgit Behrisch Henning Daßler · Gudrun Dobslaw Jutta Henke · Markus Schäfers
 
 Teilhabe – eine Begriffsbestimmung
 
 Beiträge zur Teilhabeforschung Reihe herausgegeben von Markus Schäfers, Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Fulda, Fulda, Deutschland Gudrun Wansing, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
 
 Teilhabeforschung ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld im Entstehen. Teilhabeforschung untersucht die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen unter den normativen Perspektiven von gleichberechtigter Teilhabe und Inklusion. Dies schließt eine kritische Auseinandersetzung mit Prozessen der Diskriminierung, Benachteiligung und Ausgrenzung ein. Die Reihe „Beiträge zur Teilhabeforschung“ will die Weiterentwicklung und Profilierung dieses jungen Forschungsfeldes durch die Bereitstellung eines angemessenen Publikationsforums befördern. Dies gilt insbesondere auch für Qualifikationsarbeiten (Promotionen und Habilitationen), die sich im Feld der Teilhabeforschung verorten. Die Reihe bietet eine gemeinsame thematische Klammer für ein breites und stark ausdifferenziertes Forschungsfeld zu komplexen Phänomenen der Beeinträchtigung, Behinderung und Teilhabe, das unterschiedliche Disziplinen, Diskurse und Fachgebiete umfasst. Das Themenspektrum ist entsprechend weit gefasst und offen für neue Impulse und Entwicklungen. Die Beiträge umfassen theoretische und empirische Zugänge zur Teilhabeforschung und werden als Monografien und Sammelbände veröffentlicht. Beiträge zur allgemeinen Grundlegung von Teilhabeforschung werden ebenso erwartet wie Beiträge zur Vertiefung und Spezialisierung.
 
 Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/16620
 
 Peter Bartelheimer · Birgit Behrisch · Henning Daßler · Gudrun Dobslaw · Jutta Henke · Markus Schäfers
 
 Teilhabe – eine Begriffsbestimmung
 
 Peter Bartelheimer Soziologisches Forschungsinstitut (SOFI) Göttingen, Deutschland
 
 Birgit Behrisch Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Berlin, Deutschland
 
 Henning Daßler Hochschule Fulda Fulda, Deutschland
 
 Gudrun Dobslaw Fachhochschule Bielefeld Bielefeld, Deutschland
 
 Jutta Henke Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e.V. Bremen, Deutschland
 
 Markus Schäfers Hochschule Fulda Fulda, Deutschland
 
 Beiträge zur Teilhabeforschung ISBN 978-3-658-30609-0 ISBN 978-3-658-30610-6  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-30610-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Eins		
Data Loading...