Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs
Simeon Schlicht zeigt durch empirische Untersuchungen, dass Kinder den Mengen- und den Zahlbegriff gleichzeitig und in Abhängigkeit voneinander erwerben. In seiner Untersuchung mit Kindern im Alter von 3 bis 4 Jahren verwendet der Autor sog. Spielsituatio
- PDF / 4,963,150 Bytes
- 177 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 43 Downloads / 193 Views
Simeon Schlicht
Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs
Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften Herausgegeben von A. Banerji, Köln, Deutschland A. Bresges, Köln, Deutschland M. Meyer, Köln, Deutschland C. Reiners, Köln, Deutschland F. Schäbitz, Köln, Deutschland K. Schlüter, Köln, Deutschland D. Schmeinck, Köln, Deutschland I. Schwank, Köln, Deutschland H. Struve, Köln, Deutschland
Die Kölner Fachgruppe der MINT-Didaktiken verfolgt mit ihrem Forschungs programm das Ziel, ausgewählte Themen des Lehrens und Lernens der Mathematik und der Naturwissenschaften zu erforschen und auf dieser Basis weiter zu entwickeln. Die Publikationen dieser Reihe werden sich zwischen zwei Polen verorten lassen: Zum einen werden Theorien erstellt, die das Lehren und Lernen in den MINT-Fächern zu verstehen helfen, zum anderen werden Unterrichts- und Lehrkonzepte entwickelt und empirisch erprobt. Die VertreterInnen dieser Fachgruppe sind in allen Bereichen der Erforschung und Vermittlung von mathematisch-naturwissenschaftlichem Wissen tätig. Entsprechend umfasst die Reihe „Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften“ ein breites Spektrum: von vorschulischen Erfahrungen (auch in der Familie) bis zu Weiterbildungen nach dem Studium.
Simeon Schlicht
Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Horst Struve
Simeon Schlicht Köln, Deutschland Dissertation der Universität zu Köln, 2016
Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften ISBN 978-3-658-15396-0 ISBN 978-3-658-15397-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15397-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Di
Data Loading...