Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements
Das Lehrbuch verfolgt das Ziel, dem Leser Verfahren der Risikomodellierung und des Risikomanagements nahezubringen. Anlass ist die zunehmende Bedeutung des Risikomanagements für Organisationen und Unternehmen aller Bereiche und Branchen. Nach der Norm DIN
- PDF / 2,745,975 Bytes
- 149 Pages / 477 x 681 pts Page_size
- 2 Downloads / 194 Views
Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements
Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements
Konrad Wälder Olga Wälder
Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements
Konrad Wälder Fakultät Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme BTU Cottbus-Senftenberg Senftenberg, Deutschland
ISBN 978-3-658-13972-8 DOI 10.1007/978-3-658-13973-5
Olga Wälder MINT-Fakultät BTU Cottbus-Senftenberg Senftenberg, Deutschland
ISBN 978-3-658-13973-5 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Strasse 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Das vorliegende Buch verfolgt das Ziel, dem Leser Verfahren der Risikomodellierung und des Risikomanagements nahezubringen. Das Buch ist gleichermaßen für Studierende an Hochschulen oder Universitäten und Praktiker geeignet, die sich in ihrer betrieblichen Praxis mit Risiken befassen müssen. Die behandelten Inhalte beruhen auf einer langjährigen Lehrtätigkeit in den Gebieten Risiko- und Qualitätsmanagement und in statistischen Grundlagenfächern. Zudem fließen Erfahrungen aus der betrieblichen Weiterbildung, insbesondere aus dem Bereich der Six Sigma-Methode ein. Anlass für die Verfassung des Buches ist die zunehmende Bedeutung des Risikomanagements für Organisationen und Unternehmen aller Bereiche und Branchen. Es sei daran erinnert, dass mit der Revision der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 im Jahr 2015 Unternehmen, die sich nach dieser Norm zertifizieren lassen möchte, verpflichtet werden, Metho
Data Loading...