Anpassung an Ausdauertraining

Eine Ausdauerleistung beansprucht bestimmte molekulare und in weiterer Folge auch physiologische Systeme. In diesem Kapitel soll geklärt werden, welche Anpassungsmechanismen bei einer Ausdauerleistung in Gang gesetzt werden. Dabei sind die Mitochondrien d

  • PDF / 564,639 Bytes
  • 14 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
  • 77 Downloads / 137 Views

DOWNLOAD

REPORT


Anpassung an Ausdauertraining Hans Hoppeler

11.1

Einleitung – systemphysiologischer Überblick – 292

11.2

Mitochondrien in Muskelzellen – 294

11.2.1 11.2.2

Strukturelle und funktionelle Anpassung – 294 Molekulare Mechanismen der mitochondrialen Anpassungsfähigkeit – 295

11.3

Mikrozirkulation und Makrozirkulation – 298

11.3.1 11.3.2

Mikrozirkulation – 298 Makrozirkulation – 299

11.4

Hämoglobingehalt – 300

11.4.1 11.4.2

Akute Veränderungen des Hämoglobingehaltes – 300 Chronische Veränderungen des Hämoglobingehaltes bei Ausdauerleistungen in der Höhe – 300

11.5

Herz – 301

11.6

Lunge – 302



Literatur – 303

© Springer-Verlag Wien 2018 N. Bachl, H. Löllgen, H. Tschan, H. Wackerhage, B. Wessner (Hrsg.), Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie, https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1591-6_11

11

292

Kapitel 11 · Anpassung an Ausdauertraining

Eine Ausdauerleistung beansprucht bestimmte molekulare und in weiterer Folge auch physiologische Systeme. In diesem Kapitel soll geklärt werden, welche Anpassungsmechanismen bei einer Ausdauerleistung in Gang gesetzt werden. Dabei sind die Mitochondrien die Hauptakteure in diesem speziellen Leistungsbereich. Welche molekularen Kapazitäten diese aufweisen, welche Anpassungsmechanismen stattfinden, sowie die Auswirkungen auf physiologische Systeme wie Blutkreislauf, Herz und Lunge werden in diesem Kapitel behandelt. Darüber hinaus wird auf die spezielle Beanspruchung in extremer Höhe und deren leistungsphysiologische Anpassung genauer eingegangen. 11.1

11

Einleitung – systemphysiologischer Überblick

Als Ausdauerleistungen werden Leistungen bezeichnet, welche über eine längere Zeit, mindestens Minuten, erbracht werden. Die dabei erbrachten mechanischen Leistungen sind relativ niedrig, typischerweise weniger als ein Fünftel der Leistung, welche für Sprints im Sekundenbereich zur Verfügung stehen. Ein untrainierter 30-jähriger Mann von 75 kg Gewicht sollte eine maximale Leistung

von etwa 200 Watt auf einem Fahrradergometer über 30 Minuten erbringen können. Seine Sprintfähigkeit über 10 Sekunden beträgt aber über 1000 Watt. Damit steht für die Dauerleistung nicht das maximale Drehmoment, das die Muskeln kurzfristig entwickeln können, im Vordergrund, sondern die Versorgung mit Energie, welche über den aeroben Metabolismus bereitgestellt werden kann. Aerober Metabolismus für Dauerleistung findet in den Mitochondrien der aktivierten Skelettmuskulatur statt (. Abb. 11.1). Dabei werden Kohlenhydrate und Fette als hauptsächliche Substrate verwendet. Unter Verbrauch von Sauerstoff werden diese via Krebszyklus und oxidativer Phosphorylierung vollständig zu Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) metabolisiert. Das entstehende Wasser findet Eingang in den interstitiellen Raum und letztlich in die Zirkulation. Dieses Wasser kann vor allem für die Wärmeregulation verwendet werden. Die Bereitstellung von mechanischer Leistung in der Muskulatur hat eine Effizienz von lediglich etwa 20%. Dies bedeutet, dass für die in der Muskelzelle bereitgestellte mechanische Energie,