Bau- und Infrastrukturprojekte Dialogorientierte Kommunikation als E
Dialogorientierte Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen von Bau- und Infrastrukturprojekten. Sie erhöht die Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Sie stärkt Vertrauen, indem sie Transparenz herstellt. Und kritische Themen können im
- PDF / 7,577,525 Bytes
- 433 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 54 Downloads / 204 Views
Frank Brettschneider Hrsg.
Bau- und Infrastrukturprojekte Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor
Politik gestalten – Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten Reihe herausgegeben von Frank Brettschneider, Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland Angelika Vetter, Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart, Stuttgart, Deutschland André Bächtiger, Luzern, Schweiz
Großprojekte aus den Bereichen Energie, Verkehr und Stadtentwicklung stoßen immer wieder auf Protest von Teilen der Bevölkerung. Stets artikulieren lokale Bürgerinitiativen ihren Unmut. Umwelt- und Naturschutzverbände springen ihnen bei. Und in der Regel werden die Konflikte auch von Parteien aufgegriffen, teilweise für Wahlen instrumentalisiert. Die Legitimation von Großprojekten beruht nicht nur auf gesetzlich vorgeschriebenen, formalen Rechtsverfahren, sondern sie bedarf auch einer frühzeitigen und dialogischen Bürgerbeteiligung. Das Gleiche gilt nicht nur für Großprojekte, sondern auch für andere politisch relevante Vorhaben: etwa die Integration von Flüchtlingen, für nachhaltige Kommunalentwicklung oder für Gesetzesvorhaben. In der Reihe sollen politikund kommunikationswissenschaftliche Arbeiten zum oben genannten Themenfeld versammelt werden. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Kommunikation, der Deliberation und der Bürgerbeteiligung – aus nationaler und aus international vergleichender Perspektive. Die Reihe richtet sich aber nicht nur an ein wissenschaftliches Publikum, sondern auch an Praktiker aus Politik und Verwaltung. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen werden sie daher auch Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele enthalten.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/16100
Frank Brettschneider (Hrsg.)
Bau- und Infrastrukturprojekte Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor
Hrsg. Frank Brettschneider Universität Hohenheim Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
ISSN 2524-4744 Politik gestalten – Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten ISBN 978-3-658-28234-9 ISBN 978-3-658-28235-6 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-28235-6 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohn
Data Loading...