Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen Kompetenz und Moral im Kontext der Berufsbildung. Ein weit
- PDF / 1,962,472 Bytes
- 257 Pages / 419.76 x 595.44 pts Page_size
- 37 Downloads / 191 Views
Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE
Philipp Gonon · Fritz Klauser Reinhold Nickolaus (Hrsg.)
Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage März 2006 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Monika Mülhausen Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN 3-531-15036-7
Inhalt
Vorwort der Herausgeber ................................................................... 7 Teil I: Moral und Moralentwicklung Klaus Beck Relativismus und Rolle – Zur Grundlegung einer differentiellen Moralerziehung ................................................................... 9 Vjeka Maria Adam Kognitive Elemente im Prozess der moralischen Urteilsbildung – Beispiele aus Interviews mit Versicherungskaufleuten ............................ 23 Gerhard Minnameier Zur Diagnose der Entwicklung moralischer Urteilskompetenz – Eine Analyse am Beispiel eines angehenden Versicherungskaufmanns ........... 35 Martin Kenner Zur moralischen Dimension in der interkulturellen Begegnung ............... 49
Teil II: Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung Andreas Diettrich, Matthias Kohl Entwicklung, Erfassung und Zertifizierung von Kompetenzen in der IT-Weiterbildung auf europäischer Ebene – Stand und Perspektiven ...... 63 Silke Hellwig Kompetenzorientierung in der Berufsbildung: das australische Modell der Training Packages ............................................... 77 Wolfgang Royl Die Revitalisierung der Berufspädagogik durch Erfahrungen mit Kleingründungen nach der Agenda 2010 .................................................. 89 Tobias Gschwendtner, Birgit Ziegler Kompetenzförderung durch reciprocal teaching? ................................... 101 Carola Iller Individuelle Voraussetzungen für alternsgerechte Personalentwicklung .............................................................................
Data Loading...