Bestimmung des technischen Automatisierungsaufwands

  • PDF / 566,698 Bytes
  • 6 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 79 Downloads / 155 Views

DOWNLOAD

REPORT


Me

16

r c e de

s - B en

z

Bestimmung des technischen Automatisierungsaufwands Automatisierung ist das Schlagwort schlechthin, wenn es um die Senkung von Produktionskosten geht. Der Begriff wird gemeinhin als die Durchführung eines Produktionsschritts ohne menschliches Eingreifen definiert. Um Automatisierung wirtschaftlich voranzutreiben, ist es unumgänglich, sich um ein automatenangepasstes Produktdesign zu bemühen. Ausschließlich hohe Stückzahlen können hier nicht zum Ziel führen. Am Beispiel von Hochvoltsteckern wird ein unter der Mitwirkung der Innovationsinitiative Leitungssatz der ARENA2036 entwickeltes allgemeines Vorgehen beschrieben, mit dem der technische Automatisierungsaufwand quantifiziert werden kann.

AUTOREN

Stefan Olbrich, M. Eng. ist Qualitätsingenieur bei der Mercedes-Benz AG in Sindelfingen und promoviert berufsbegleitend am Institut für Automatisierungstechnik an der TU Bergakademie Freiberg.

Lab Hang Ren ist Maschinenbaustudent am Karlsruher Institut für Technologie und wissenschaftliche Hilfskraft in der Innovationsinitiative Leitungssatz der ARENA2036.

ATZ produktion 03-04|2020   7. Jahrgang

MOTIVATION

In der Automobilindustrie werden grundlegende Änderungen herbeige­ führt, um den Kohlenstoffdioxidausstoß von Kraftfahrzeugen zu reduzieren. Die Elektrifizierung der Antriebe hat einen wesentlichen Anteil an einer zukunfts­ fähigen Mobilität und eröffnet einen Weg zur Minimierung der Emissionen [1]. Dies führt zu einem steigenden Bedarf an Hochvolt(HV)-Komponenten als ein Grundbestandteil von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Vor allem im Bereich des HV-Leitungssatzes, dessen Fertigung stark von manueller Wert­ schöpfung geprägt ist, bietet die Auto­ matisierung ein großes wirtschaftliches Potenzial [2]. Ein HV-Leitungssatz be­­ steht aus unterschiedlichen Komponen­ ten wie beispielsweise HV-Steckern, die für den Anwendungsfall spezifisch ent­ wickelt werden oder aus einem komple­ xen Lieferantennetzwerk stammen. Um einen hohen Automatisierungsgrad in der Fertigung des HV-Leitungssatzes zu ermöglichen, ist die richtige Auswahl von automatisierungsfreundlichen Kom­ ponenten beziehungsweise die frühe Bewertung der Automatisierbarkeit bei einer Neuentwicklung entscheidend.

Aufgrund von hohen Qualifizierungs­ kosten lohnen sich nachträgliche Ände­ rungen an den Komponenten unter öko­ nomischen Gesichtspunkten nur selten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es daher sinnvoll, durch den frühzeiti­ gen Einsatz geeigneter Methoden bereits während der Entwicklung einer Kompo­ nente das Automatisierungspotenzial zu berücksichtigen. METHODEN ZUR BEWERTUNG DES TECHNISCHEN AUTOMATISIERUNGSAUFWANDS

Um bereits frühzeitig im Produktent­ stehungsprozess einer Komponente den Aspekt der Automatisierung berücksich­ tigen zu können, ist es notwendig, den technischen Automatisierungsaufwand anhand von produkt- und fertigungs­ spezifischen Kriterien zu bewerten. Der technische Automatisierungsaufwand gibt an, wie aufwendig es ist, eine Auto­ matisierung für einen Produktionsschritt zu realisieren.