Bildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kleinkindern

Die optimale Anwendung bildgebender Diagnostik am Thorax bei Früh- und Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern wird in diesem Buch umfassend beschrieben. Dazu zählen die besonders bei Kindern anspruchsvollen Anforderungen an die Geräteausstattung und Un

  • PDF / 71,603,270 Bytes
  • 251 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 86 Downloads / 208 Views

DOWNLOAD

REPORT


Bildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kleinkindern

Bildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kleinkindern

Michael Riccabona Meinrad Beer Hans-Joachim Mentzel (Hrsg.)

Bildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kleinkindern Mit 442 Abbildungen und 23 Tabellen Mit einem Geleitwort von Hans-C. Oppermann, Kiel

123

Herausgeber Michael Riccabona LKH Universitätsklinikum Graz Graz, Österreich Meinrad Beer Universitätsklinikum Ulm Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Ulm, Deutschland

Hans-Joachim Mentzel Universitätsklinikum Jena Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Jena, Deutschland

ISBN 978-3-662-57813-1 ISBN 978-3-662-57814-8 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-57814-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; ­detaillierte bibliogra­fische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019, korrigierte Publikation 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk be­rechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Ver­ öffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Prof. Hans-Joachim Mentzel, Universitätsklinikum Jena Zeichner: Michaela von Aichberger, Erlangen Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

V

Geleitwort „In keiner Lebensphase ist eine exakte Diagnosestellung so eminent notwendig und für den weiteren Lebensweg eines Menschen so richtungsweisend wie im Früh- und Neugeborenenalter,“ so die Worte von John Caffey, dem Nestor der pädiatrischen Radiologie in den USA. Die Entwicklung moderner Behandlungsmethoden in den letzten Jahrzehnten hat die Lebensprognose von Früh-und Neugeborenen erheblich verbessert. Eine Voraussetzung hierfür war die kontinuierliche Erweiterung der bildgebenden Diagnostik. 36 Jahre nach