Boden und globaler Wandel

Können Sie sich vorstellen, wie wir uns in Zukunft ernähren und ob wir in 30 Jahren noch genügend Nahrung produzieren können, ob wir noch genügend sauberes Wasser zur Verfügung haben werden und wie die biologische Vielfalt unserer unmittelbaren natürliche

  • PDF / 9,070,454 Bytes
  • 115 Pages / 453.543 x 683.15 pts Page_size
  • 49 Downloads / 207 Views

DOWNLOAD

REPORT


Boden und globaler Wandel

Boden und globaler Wandel

Winfried E. H. Blum

Boden und globaler Wandel

Winfried E. H. Blum Institut für Bodenforschung Universität für Bodenkultur Wien Wien, Österreich

ISBN 978-3-662-59741-5 ISBN 978-3-662-59742-2  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-59742-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Stephanie Preuß Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Vorwort

Die sozialen, ökonomischen und kulturellen Lebensbedingungen für einen G ­ roßteil der Menschheit werden heute im Wesentlichen nicht mehr lokal oder regional bestimmt, sondern durch weltweite Rahmenbedingungen. Diese beruhen auf länder- und kontinentübergreifenden Vereinbarungen, die den Austausch von Waren, Dienstleistungen oder den Zugang zu Informationen bestimmen und dabei direkt und indirekt auch eine Veränderung der Umwelt- und Lebensbedingungen ­bewirken. Hierbei stellt sich die Frage, ob und inwieweit diese globalen Veränderungen für den Boden und seine Funktionen für Mensch und Umwelt von Bedeutung sind. Im Folgenden sollen daher die Rolle und die Bedeutung des Bodens im globalen Wandel dargestellt und erläutert werden. Winfried E. H. Blum­

V

Danksagung

Für Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung dieses Buches bedanke ich mich an erster Stelle bei Professor Dr. Rainer Horn, Universität Kiel, der mich mit Informationen und Abbildungen unterstützt und auch den Text kritisch gelesen hat. Mein Dank gilt auch Dr. Peter Sch