Controlling wissensintensiver Strukturen und Prozesse

  • PDF / 303,782 Bytes
  • 2 Pages / 642.284 x 837.874 pts Page_size
  • 28 Downloads / 239 Views

DOWNLOAD

REPORT


Hendrik Vater/ Edgar Ernst/ Sven Hayn/ Liesel Knorr/ Peter Mißler (Hrsg.)

IFRS Änderungskommentar 2007 Wiley-VCH Weinheim 2007 346 Seiten, 69,00 € ISBN: 978-3-527-50287-5 Nichts ist so beständig wie die Veränderung – dies trifft in ganz besonderem Maße auch auf die IFRS-Rechnungslegung zu. Gerade die deutschen Rechnungsleger, die spätestens in den 1990er-Jahren mit dem KapAEG unsanft aus dem „Dornröschenschlaf“ des Bilanzrechts erwachen mussten, stehen der wachsenden Veränderungsdynamik der IFRS mehr oder weniger hilflos gegenüber, denn: Nur wenige Großunternehmen und Prüfungsgesellschaften können sich eine Grundsatzabteilung leisten, die den Standardsetting-Prozess innerhalb des IFRS-Normengerüsts und die damit verbundenen langwierigen und im Ausgang offenen Diskussionen detailliert verfolgt. Erschwert wird diese Situation durch die zunehmende Komplexität vieler wirtschaftlicher Transaktionen, deren bilanzielle Abbildung beim Standardsetter erst diskutiert wird – so z. B. die Behandlung von Kundenbindungsprogrammen wie „Miles & More“. Selbst die „stable period“, die laut IASBChairman Sir David Tweedie noch bis 2008 andauern wird, ist nicht so beständig, wie sich dies viele IFRS-Bilanzierer und auch Investoren wünschen würden – betrifft sie doch nur die verpflichtende Anwendung neuer Standards, wie z. B. von IFRS 8, nicht aber die Weiterentwicklung des Normengerüsts der IFRS-Rechnungslegung. In diese Lücke zielt der aktuell erschienene IFRS-Änderungskommentar, der von einem Herausgeberteam editiert wurde, das den Dreiklang aus Wirtschaftsprüfung (Sven Hayn), Unternehmenssicht (Edgar Ernst, Peter Mißler und Hendrik Vater) und Standardsetter (Liesel Knorr) repräsentiert. Zielsetzung ist es, bestehende Veränderungen und Neuerungen praxisgerecht zu kommentieren, um damit den deutschen ZfCM | Controlling & Management

zfcm-008-0036-9_Rezensionen.indd61 zfc fccm-008-0036-9_Re Rezen ensionen.in sioonen en.in indd61 dd61 61 dd

Rechnungslegern die Orientierung im Standardsetting-Prozess zu geben, die bisher in der deutschen Literatur in dieser Form gefehlt hat. Die Kommentierung umfasst die in 2006 verabschiedeten Änderungen und Ergänzungen der IFRS bzw. IFRIC, die im Berichtsjahr 2007 erstmals freiwillig oder verpflichtend anzuwenden sind, sowie alle Standardentwürfe, die – aller Voraussicht nach – in 2007 als IFRS bzw. IFRIC oder als Ergänzung zu bestehenden IFRS verabschiedet werden. Dies schließt auch den ED IFRS for Small and Medium-sized Entities ein. Erstmals werden auch die vom IFRIC veröffentlichten „Agenda Decisions“ („Non-Interpretations“) kommentiert dargestellt. Abgerundet wird der Änderungskommentar durch die Diskussion der Positionspapiere zum Fair Value Measurement, zur Überarbeitung des IFRS-Frameworks sowie zum Management Commentary. Es ist den Herausgebern gelungen, in Zusammenarbeit mit einem renommierten Autorenteam, in dem sich neben Wissenschaftlern und Rechnungslegungsleitern von DAX30-Unternehmen auch Mitarbeiter des DRSC engagiert haben, die aktuell anstehenden Veränderungen im IFRS-Normengerüst