Der Augenblick Kulturwissenschaftliche Erkundungen

Die Texte des Bandes untersuchen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive das Phänomen "Augenblick" und entfalten seine zeitsoziolgische wie auch ästhetische und kunsttheoretische Bedeutungsvielfalt.

Der Inhalt

Teil A: Panorama:  AugenblickeTe

  • PDF / 2,255,150 Bytes
  • 257 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 80 Downloads / 157 Views

DOWNLOAD

REPORT


Der Augenblick Kulturwissenschaftliche Erkundungen

Der Augenblick

Alfred Bellebaum · Robert Hettlage (Hrsg.)

Der Augenblick Kulturwissenschaftliche Erkundungen

Hrsg. Alfred Bellebaum Vallendar, Deutschland

Robert Hettlage Basel, Schweiz

ISBN 978-3-658-27123-7  (eBook) ISBN 978-3-658-27122-0 https://doi.org/10.1007/978-3-658-27123-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhalt

A Panorama Augenblicke. Wegmarken im Fluss der Zeit. Einige Denkanstöße . . . . . . . . . . . . 3 Robert Hettlage B Klassische und moderne Traditionen Augenblicke als gestaltete Zeit. Grundsätzliches und Geschichtliches . . . . . . . 11 Erwin Hufnagel Einladung Gottes. Der Augenblick in Bibel und Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Sebastian Schneider Augenblick mal! Zeit- und kultursoziologische Aspekte der Begegnung . . . . . 69 Robert Hettlage C Sondierungen im sozialen Raum Bedeutungsvielfalt von Augenblicken. Soziale Situationen – Konversionen – private Ereignisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Alfred Bellebaum Machiavelli, die Kunst des Scheiterns und die Inszenierungen des glückhaften Augenblicks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Volker Reinhardt V

VI

Inhalt

Ausnahmezustände. Carl Schmitts Theorie des Politischen . . . . . . . . . . . . . . . 125 Wolfgang H. Spindler D Literarische und künstlerische Verarbeitungen Modelle des Augen