Narrative der Deponie Kulturwissenschaftliche Analysen beseitigter M

Die Deponie ist eine paradoxe, risikobehaftete Einrichtung. Die moderne Gesellschaft erhofft sich durch sie, weggeworfene, unbrauchbare oder gefährliche Dinge, Stoffe oder Substanzen ein für alle Mal sich selbst über-lassen zu können. Zugleich erford

  • PDF / 5,431,250 Bytes
  • 288 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 107 Downloads / 181 Views

DOWNLOAD

REPORT


David-Christopher Assmann Hrsg.

Narrative der Deponie

Kulturwissenschaftliche Analysen beseitigter Materialitäten

Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen Reihe herausgegeben von Jörn Ahrens, Universitat Gießen, Gießen, Deutschland Jochen Bonz, Stiftung Universität Hildesheim, Hildesheim, Deutschland Ulrike Vedder, Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam, Deutschland

Kultur gilt – neben Kategorien wie Gesellschaft, Politik, Ökonomie – als eine grundlegende Ressource sozialer Semantiken, Praktiken und Lebenswelten. Die Kulturanalyse ist herausgefordert, kulturelle Figurationen als ebenso flüchtige wie hegemoniale, dynamische wie heterogene, globale wie lokale und heterotope Phänomene zu untersuchen. Kulturelle Figurationen sind Produkt menschlichen Zusammenlebens und bilden zugleich die sinnstiftende Folie, vor der Vergesellschaftung und Institutionenbildung stattfinden. In Gestalt von Artefakten, Praktiken und Fiktionen sind sie uneinheitlich, widersprüchlich im Wortsinn und können doch selbst zum sozialen Akteur werden. Die Reihe »Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen« untersucht kulturelle Phänomene in den Bedingungen ihrer Produktion und Genese aus einer interdisziplinären Perspektive und folgt dabei der Verflechtung von Sinnzusammenhängen und Praxisformen. Kulturelle Figurationen werden nicht isoliert betrachtet, sondern in ihren gesellschaftlichen Situierungen, ihren produktionsästhetischen und politischen Implikationen analysiert. Die Reihe publiziert Monographien, Sammelbände, Überblickswerke sowie Übersetzungen internationaler Studien.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/11198

David-Christopher Assmann (Hrsg.)

Narrative der Deponie Kulturwissenschaftliche Analysen beseitigter Materialitäten

Hrsg. David-Christopher Assmann Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main, Deutschland

Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA). ISSN 2567-4242 ISSN 2625-0896  (electronic) Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen ISBN 978-3-658-27879-3 ISBN 978-3-658-27880-9  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-27880-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die