Der seltsamste Mensch Das verborgene Leben des Quantengenies Paul Di

Eine monumentale Leistung – eine der ganz großen wissenschaftlichen Biographien.  Michael FraynDer verkannte Held der Physik des zwanzigsten Jahrhunderts wird endlich brillant ins Licht der Öffentlichkeit katapultiert. Ian McEwan     

  • PDF / 7,383,564 Bytes
  • 615 Pages / 454 x 683 pts Page_size
  • 102 Downloads / 232 Views

DOWNLOAD

REPORT


Der seltsamste Mensch Das verborgene Leben des Quantengenies Paul Dirac

Der seltsamste Mensch

Graham Farmelo

Der seltsamste Mensch Das verborgene Leben des Quantengenies Paul Dirac

Aus dem Englischen übersetzt von Reimara Rössler

Graham Farmelo London, Großbritannien

ISBN 978-3-662-49949-8 DOI 10.1007/978-3-662-49950-4

ISBN 978-3-662-49950-4 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Übersetzung der englischen Ausgabe: The Strangest Man, The Hidden Life of Paul Dirac, Quantum Genius von Graham Farmelo, erschienen bei Faber and Faber Ltd 2009, © Graham Farmelo, 2009. Alle Rechte vorbehalten. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Einbandabbildung: Giovanna Blackett Planung: Frank Wigger Lektorat: Carl Freytag, Meike Barth Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg

Für meine Mutter und zum Andenken an meinen Vater

Das Ausmaß der Exzentrizität in einer Gesellschaft stand immer im genauen Verhältnis zu dem Potential von Genie, Geisteskraft und sittlichem Mut, den sie enthielt. Dass so wenige wagen, exzentrisch zu sein, enthüllt die hauptsächlichste Gefahr unserer Zeit. John Stuart Mill, On Liberty, 1869 (Über die Freiheit, übers. B. Lemke, Reclam, 2008) Wir sind nichts ohne die Arbeit anderer – unserer Vorläufer, Lehrer und Zeitgenossen. Selbst wenn nach Maßgabe unserer Unzulänglichkeit oder Begnadetheit neue Einsichten entstehen und eine ganz neue Ordnung, bleiben wir immer noch nichts ohne andere. Dennoch sind wir auch immer noch mehr. J. Robert Oppenheimer, Reith Vorlesung (20. Dezember 1953)

Vorwort zur deutschen Ausgabe

Die Quantenmechanik, die größte Revolution in der Physik des zwanzigsten Jahrhunderts, wurde der Welt zuerst in deutscher Sprache vorgestellt. Nur einer der entscheidenden Architekten schrieb in einer anderen Sprache – Pau