Die Grenze der Schuld Soziologische Strukturen der faschistischen Id
- PDF / 21,703,432 Bytes
- 272 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 64 Downloads / 257 Views
		    Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
 
 Band 77
 
 In Erinnerung an Pierre Goldmann, jüdischer sozialrevolutionärer Bandit, 1944 geboren, 1979 in den straßen von Paris erschossen.
 
 Westdeutscher Verlag
 
 Shannee Marks Die Grenze der Schuld Soziologische Strukturen der faschistischen Ideologie
 
 Westdeutscher Verlag
 
 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Marks, Shannee: Die Grenze der Schuld: soziolog. Strukturen d. faschist. Ideologie/Shannee Marks. [übers. aus d. Engl. von Shannee Marks]. - Opladen: Westdeutscher Verlag, 1987. (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung; Bd. 77) ISBN-13: 978-3-531-11767-6 e-ISBN-13: 978-3-322-88690-3 001: 10.1007/978-3-322-88690-3
 
 NE:GT
 
 Obersetzung aus dem Englischen von Shannee Marks; die Korrektur des Manuskriptes besorgte Peer Wolfram.
 
 Alle Rechte vorbehalten © 1987 Westdeutscher Verlag GmbH. Opladen Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere rur VervielfälaJUngen, übersetzungen, Mikroverfilmungen und die EÜHi(felcherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Hanswemer Klein, Opladen
 
 ISSN
 
 0175-615-X
 
 ISBN-13: 978-3-531-11767-6
 
 INHALTSVERZEICHNIS
 
 RENTE UND RAUM VON DER KREDITKRISE ZUR "AGRARKRISE"
 
 15
 
 WELTPOLITIK, ÜBERSEEPOLITIK UND DIE PROLETARISCHE KRISE
 
 40
 
 DIE BEWÄLTIGUNG DES RAUMES
 
 53
 
 MACHT UND PRODUKTION
 
 61
 
 Moralische ökonomie
 
 61
 
 Die Ökonomie der ostentativen Verausgabung
 
 68
 
 Raumschaffung: Eine Wissenschaft des Exzesses
 
 75
 
 DIE FRONTLANDSCHAFT PROLETARISCHE NATIONEN
 
 92 116
 
 Das Bias linksorientierter Theorien der sozialen Bewegungen
 
 116
 
 Die Kriminalisierung des Neuen Nationalismus
 
 129
 
 VERBRECHEN, BESTRAFUNG UND DIE REVOLTE GEGEN SCHULD
 
 139
 
 SCHULDNER UND GLÄUBIGER
 
 156
 
 FORMEN DER KRISE: EINFÜHRUNG IN DIE ÖKONOMIE DES RAUMES
 
 181
 
 DIE ÖKONOMIE DES RAUMES: DIE GRENZE DER SCHULD
 
 199
 
 ANMERKUNGEN
 
 239
 
 LITERATURVERZEICHNIS
 
 263
 
 RENTE UND RAUM
 
 Kapitalistische Reproduktion, die durch die Negation des normalen Konkurrenzkapitalismus aufrechterhalten wird, begleitet deutsches ökonomisches Denken seit Anbeginn: als die Negation der "Wertform" mit ihrem Doppelcharakter Ware und Geld. Ich möchte untersuchen, wie diese spezifischen Bedingungen von Reproduktion deutschen Kapitals
 
 in den ambivalenten und wider-
 
 sprüchlichen Kategorien seiner "Nationalökonomie" reflektiert werden. Theorien der Nationalökonomie beschreiben "ökonomisches Leben" nicht als die Produktion von Waren. Dadurch basiert das Wertgesetz nicht auf der Produktion von Waren, sondern auf der Produktion von Rente. In der faschistischen Ökonomie kulminieren sowohl die Schwierigkeiten des Reproduktionszyklus, als auch die ökonomischer Theorie, welche die kapitalistische Reproduktionsform negiert. Deshalb kann durch die Untersuchung des Systems in seiner Krise auch etwas über die Krise und die Geschichte der Theorie erfahren werden. Das Konzept der Negation des Gesetz		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	