Die Katastrophen von Tschernobyl, Fukushima Daiichi und der Deepwater Horizon aus natur- und geisteswissenschaftlicher S

In unseren Alltagsvorstellungen nutzen wir die Naturgesetze mit ihren gewaltigen Möglichkeiten des technischen Fortschritts zum Wohle der Menschheit. Die Katastrophen von Tschernobyl (1986), Fukushima Daichii (2011) und im Golf von Mexiko, Explosion der B

  • PDF / 3,284,858 Bytes
  • 216 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 98 Downloads / 215 Views

DOWNLOAD

REPORT


Die Katastrophen von Tschernobyl, Fukushima Daiichi und der Deepwater Horizon aus natur- und geisteswissenschaftlicher Sicht

Die Katastrophen von Tschernobyl, Fukushima Daiichi und der Deepwater Horizon aus natur- und geisteswissenschaftlicher Sicht

Volker Hoensch

Die Katastrophen von Tschernobyl, Fukushima Daiichi und der Deepwater Horizon aus natur- und geisteswissenschaftlicher Sicht

Volker Hoensch Penzberg, Bayern, Deutschland

ISBN 978-3-662-59447-6 ISBN 978-3-662-59448-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-59448-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung: Rainer Münz Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Technische Katastrophen sind gesellschaftlich zu verantworten. Naturbedingte Ereignisse, gegen die keine oder unzureichende Vorsorge getroffen wurde, sind nicht als Schicksal hinzunehmen.

Für meine Frau Elisabeth

Vorwort

Man könnte durchaus den Eindruck gewinnen, dass wir in einer Zeit leben in der die katastrophalen Ereignisse unser gesellschaftliches Zusammenleben zunehmend belasten. Wir haben uns entschieden, dass wir uns auf vier Einzelereignisse im Hinblick auf diesen Eindruck konzentrieren. An den Anfang stellen wir die Ballade „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe. Der Zauberlehrling ist allein und probiert einen Zauberspruch seines Meisters, um ein Bad für sich selbst herzurichten. Mit seiner Handlung setzt der Zauberlehrling sich selbst und die Gemeinschaft einem, aus der Sicht des Zauberlehrl