Die Kunst gemeinsam zu handeln Soziale Prozesse professionell steuer
Erfolg in Organisationen basiert auf Zusammenarbeit. Erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert heute aber mehr denn je ein erfolgreiches Management von sozialen Interaktionen. Managementmeetings, Kundenkontakte, Mitarbeitergespräche, Projektteamsitzungen oder
- PDF / 1,624,021 Bytes
- 215 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 43 Downloads / 191 Views
Stefan Hælscher ´ Wolfgang Reiber Karin Pape ´ Elizabeth Loehnert-Baldermann
Die Kunst gemeinsam zu handeln Soziale Prozesse professionell steuern
Mit 12 Abbildungen
12
Dr. Stefan Hælscher Wolfgang Reiber Karin Pape Elizabeth Loehnert-Baldermann Metrion Management Consulting GbR Martinskirchstraûe 74 60529 Frankfurt a.M. [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]
ISBN-10 ISBN-13
3-540-27760-9 Springer Berlin Heidelberg New York 978-3-540-27760-6 Springer Berlin Heidelberg New York
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de ° Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Umschlaggestaltung: WMXDesign GmbH, Heidelberg SPIN 11526971
42/3100-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier
Danksagung
Unser großer Dank gilt zunächst Friederike, Roswitha, Simon und Jo, unseren Frauen und Männern, für die unsere Arbeit auch sonst schon mit erheblichen Einschränkungen gemeinsamer Zeit verbunden ist und denen wir in der Entstehungszeit dieses Buches noch mehr davon zugemutet haben. Ganz besonders möchten wir auch unserem Kollegen Martin Seip danken, der uns für die inhaltliche Diskussion unserer Beiträge ein ebenso guter wie beständiger Sparringspartner war und der dafür gesorgt hat, dass das Buch formal seinen Schliff bekommt. Unser Dank gilt darüber hinaus denjenigen unserer Freunde, Bekannten und Kunden, die zwischenzeitlich manche halbfertige Manuskripte gelesen und uns dazu eine ehrliche Rückmeldung gegeben haben. Herrn Dr. Werner Müller vom Springer Verlag möchten wir schließlich für seine professionelle und freundliche Unterstützung des ganzen Projekts danken. Stefan Hölscher, Wolfgang Reiber, Karin Pape, Elizabeth Loehnert-Bald
Data Loading...