Digitale Simulation
- PDF / 14,666,399 Bytes
- 216 Pages / 505 x 720 pts Page_size
- 36 Downloads / 267 Views
		    2. Spezielle Vorlesungen iiber ein neues Gebiet oder ein klassisches Gebiet in neuer Betrachtungsweise. 3. Seminarausarbeitungen. 4. Vortrage von Tagungen. Ferner kommen auch altere vergriffene spezielle Vorlesungen, Seminare und Berichte in Frage, wenn nach Ihnen eine anhaltende Nachfrage besteht. Die Beitrage diirfen im Interesse einer groBeren Aktualitat durchaus den Charakter des Unfertigen und Vorlaufigen haben. Sie brauchen Beweise unter Umstanden nur zu skizzieren und diirfen auch Ergebnisse enthalten, die in ahnlicher Form schon erschienen sind oder spater erscheinen sollen. Die Herausgabe der "Lecture Notes" Serie durch den Springer-Verlag stellt eine Dienstleistung an die mathematischen Institute dar, indem der Springer-Verlag fUr ausreichende Lagerhaltung sorgt und einen groBen internationalen Kreis von Interessenten erfassen kann. Durch An:reigen in Fachzeitschriften, Aufnahme in Kataloge und durch Anmeldung zum Copyright sowie durch die Versendung von Besprechungsexemplaren wird eine liickenlose Dokumentation in den wissenschaftlichen Bibliotheken ermoglicht.
 
 Lectu re Notes in Operations Research and Mathematical Systems Economics, Computer Science, Information and Control Edited by M. Beckmann, Providence and H. P. Kunzi, Zurich
 
 51 Digitale Simulation
 
 Herausgegeben von K. Bauknecht und W. Nef Institut fUr elektronische Datenverarbeitung der Universitat ZUrich Institut fUr angewandte Mathematik der Universitat Bern
 
 Spri nger-Verlag Berlin· Heidelberg· New York 1971
 
 Advisory Board
 
 H. Albach· A. V. Balakrishnan· F. Ferschl . R. E. Kalman· W. Krelle . N. Wirth
 
 AMS Subject Oassifications (1970): 65 Cxx, 68A 55, 90A 15
 
 ISBN 978-3-540-05503-7
 
 ISBN 978-3-642-48275-5 (eBook)
 
 DOI 10.1007/978-3-642-48275-5
 
 This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically those of translation, reprinting, re-use of illustrations, broadcasting, reproduction by photocopying machine or similar means, and storage in data banks. Under § 54 of the German Copyright Law where copies are made for other than private use, a fee is payable to the publisher, the amount of the fee to he determined hy agreement with the publisher. © by Springer-Verlag Berlin· Heidelberg 1971. Library of Congress Catalog Card Number 70-166078. Offsetdruck: Julius Beltz, Hemsbach/Bergstr.
 
 INHALTSVERZEICHNIS
 
 1. Einleitung
 
 K. Bauknecht, W. Nef
 
 2. Die Monte Carlo-Methode
 
 J. Kohlas
 
 10
 
 3. Die direkte Methode
 
 D. Fischer, N. Ragaz, K. Stoop
 
 35
 
 4.1- Die Komponenten der Simulationsmethode BERSIM
 
 N. Ragaz, K. Stoop
 
 56
 
 4.2. Der zeitliche Ablauf der Simulation
 
 K. Stoop
 
 72
 
 5. Anwendungsmoglichkeiten der Simulationsmethode BERSIM auf den Strassenverkehr
 
 K. Stoop
 
 86
 
 6. Zur Behandlung abhangiger Variablen in der direkten Methode
 
 D. Fischer
 
 112
 
 7. Programmiersprachen fur Simulation auf Rechenautomaten
 
 K. Bauknecht
 
 154
 
 8. SIM - Ein neues Simulationskonzept
 
 R. Rytz
 
 168
 
 1
 
 4. Die Simulationsmethode BERSIM
 
 Verzeichnis der Autoren Prof. Dr. K. Bauknecht Institut fU		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	