Doing School Ein ethnographischer Beitrag zur Schulkulturforschung
Catharina I. Keßler untersucht Schule als Feld der Praktiken und zeigt, wie die schulischen Akteure und Akteurinnen eines evangelischen Gymnasiums an der kontinuierlichen (Re-)Konstruktion ihrer Schule partizipieren. Die Ergebnisse einer achtmonatigen Fel
- PDF / 2,773,968 Bytes
- 301 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 37 Downloads / 217 Views
Catharina I. Keßler
Doing School Ein ethnographischer Beitrag zur Schulkulturforschung
Studien zur Schulund Bildungsforschung Band 63 Herausgegeben von Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland
Catharina I. Keßler
Doing School Ein ethnographischer Beitrag zur Schulkulturforschung
Catharina I. Keßler Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Deutschland Dissertation Georg-August-Universität Göttingen, 2015, u.d.T. Catharina Keßler: Doing School. Ethnographie eines evangelischen Gymnasiums als Beitrag zur empirischen Schulkulturforschung.
Studien zur Schul- und Bildungsforschung ISBN 978-3-658-15915-3 ISBN 978-3-658-15916-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15916-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
To see a world in a grain of sand, And a heaven in a wild flower, Hold infinity in the palm of your hand, And eternity in an hour William Blake (1863/2000: 285)
Für TH und GM
Danksagung
Viele Menschen haben zum Gelingen dieser Studie beigetragen, denen ich an dieser Stelle noch einmal danken möchte. Zunächst bedanke ich mich herzlich bei den Akteurinnen und Akteuren der Thomasschule, ohne deren Offenheit und Interesse es dieses Buch nicht geben würde. Ich danke Regina Bendix und Margret Kraul für ihre Betreuung und ihre Unterstützung im Laufe meiner Promotion sowie HeinzHermann Krüger für seinen Rat und sein Vertrauen in mich sowie für die Zeit, die er mir zur Fertigstellung meiner Arbeit während meiner neuen beruflichen Tätigkeit einräumte. Außerdem möchte ich mich bei Nicolle Pfaff und Katja Koch beda
Data Loading...