Vertrauen in China Ein kritischer Beitrag zur kulturvergleichenden S
Während westliche Standardumfragen im Rahmen internationaler Ländervergleiche für die VR China überraschenderweise ein sehr hohes Niveau an generalisiertem Vertrauen messen, diagnostiziert die chinesische sozialwissenschaftliche Forschung eine Vertrauensk
- PDF / 3,983,502 Bytes
- 271 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 83 Downloads / 177 Views
Dominik Linggi
Vertrauen in China Ein kritischer Beitrag zur kulturvergleichenden Sozialforschung
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Die vorliegende Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich im Herbstsemester 2010 auf Antrag von Prof. em. Dr. Volker Bornschier und Prof. Dr. Andrea Riemenschnitter als Dissertation angenommen.
1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Dorothee Koch | Priska Schorlemmer VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-18397-8
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ....................................................................................... 7 Tabellenverzeichnis ............................................................................................ 9 Einleitung .......................................................................................................... 11 Teil 1: Die ländervergleichende Messung von Vertrauen und der Sonderfall China ................................................................................. 17 1
Der Einfluss kultureller Faktoren in der Wachstumsforschung ............... 19
2
Das Konzept des generalisierten Vertrauens in der sozialwissenschaftlichen Forschung ........................................................ 23
3
Demokratie, Vertrauen und Wachstum: Ausnahmefall China? ............... 33
4
Reliabilität und Validität des Messinstruments im transkulturellen Kontext .................................................................................................... 41 Die Kritik in Bezug auf die Reliabilität der Indikatorfrage ....... 47 4.1 Die Kritik in Bezug auf die Validität der Indikatorfrage .......... 58 4.2
5
Kritische Betrachtung der Befunde des World Values Survey zu Vertrauen in China ..............................................................................
Data Loading...