Ein Rollenmodell zur Einbindung der Endkunden in eine smarte Energiewelt

Der erfolgreiche Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) bedingt einen Wandel im Energieversorgungssystem. Zum einen müssen Lösungen gefunden werden, wie trotz der hohen Volatilität der EEEinspeisung grundsätzlich die Systemstabilität gewährleistet werden k

  • PDF / 14,057,967 Bytes
  • 313 Pages / 586.84 x 807.87 pts Page_size
  • 85 Downloads / 185 Views

DOWNLOAD

REPORT


Carl Christian von Weizsäcker Dietmar Lindenberger Felix Höffler Hrsg.

Interdisziplinäre Aspekte der Energiewirtschaft

Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft

Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/14344

Die Frage nach der Energieversorgung ist entscheidend dafür, wie sich die Zukunft gestaltet – sowohl was technische Entwicklungsarbeit betrifft als auch wirtschaftliche Konzepte oder einen gesellschaftlichen Wandel. Je nach räumlicher Betrachtungsebene (global, national oder regional) stehen unterschiedliche Fragestellungen, Sichtweisen oder Herausforderungen im Vordergrund. Die Titel dieser Buchreihe wollen auf neue Perspektiven aufmerksam machen, und in interdisziplinärer Weise Facetten rund um die Energieerzeugung, -nutzung, -verteilung, -wirtschaft und Wirtschaftlichkeit sowie zur Bedeutung für Umwelt und Gesellschaft beleuchten. Um dies zu erreichen, bearbeiten in der Reihe Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft Autoren aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen ein Thema und entzünden gemeinsam eine Diskussion zu energiespezifischen Fragestellungen aus mehreren Blickwinkeln.

Carl Christian von Weizsäcker Dietmar Lindenberger • Felix Höffler (Hrsg.)

Interdisziplinäre Aspekte der Energiewirtschaft

Herausgeber Carl Christian von Weizsäcker Bonn, Deutschland Felix Höffler Universität Köln Energiewirtschaftliches Institut (EWI) Köln, Deutschland

Dietmar Lindenberger Universität Köln Energiewirtschaftliches Institut (EWI) Köln, Deutschland

ISSN 2366-6242 ISSN 2366-6250 (electronic) Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft ISBN 978-3-658-12725-1 ISBN 978-3-658-12726-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-12726-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und ch