Emissionsprofile von elementaren Kohlenstoffen verschiedenen Ordnungszustandes
Bisher befaßte sich die Elektronenstrahl-Mikroanalyse praktisch ausschließlich damit, die chemische Zusammensetzung und Elementverteilung geeignet präparierter Festkörperproben zu ermitteln. Dagegen bleibt es der Röntgenbeugungstechnik vorbehalten, eine P
- PDF / 45,894,557 Bytes
- 322 Pages / 430.87 x 649.13 pts Page_size
- 18 Downloads / 169 Views
		    M. K. ZACHERL -Wien SUPPLEMENTUM IV Fünftes Kolloquium über metallkundliche Analyse mit besonderer Berücksichtigung der Elektronenstrahl-Mikroanalyse Wien, 22. bis 25. Oktober 1969
 
 MIT 176 ZUM TEIL FARBIGEN ABBILDUNGEN AUSGEGEBEN IM SEPTEMBER 1970
 
 1970 SPRINGER-VERLAG WIEN GMBH
 
 „Mikrochimiea Acta" Herausgegeben von / Editorial Board / Publie par G.BUx, Uppsala T. S. Ma, New York R. A. Chalmers, Aberdeen H. Malissa, Wien C. Duval, Paris 6. H. Morrison, Ithaca F. Feigl, Rio de Janeiro C. L. Wilson, Belfast M. K. Zacherl, Wien P. L. Kirk t, Berkeley H. Lieb, Graz Mitherausgeber / Assistant Editors E. Abrahamczik, Ludwigshafen/Rh. H. K. Alber, Philadelphia R. Belcher, Birmingham F. Hecht, Wien A. J. Hegedtts, Budapest K. F. J. Heinrich, Washington
 
 / Redacteurs adjoints W. Kirsten, Uppsala A. Lacourt, Bruxelles W. C. Me Crone, Chicago A. L. Thompson, Montreal Ph. W. West, Baton Rouge M. L. Willard, University Park
 
 Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Springer-Verlages übersetzt oder in irgendeiner Form vervielfältigt werden © 1970 Springer-Verlag Wien Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag/Wien 1970 ISBN 978-3-211-80980-8 DOI 10.1007/978-3-7091-4529-6
 
 ISBN 978-3-7091-4529-6 (eBook)
 
 Library of Congress Catalog Card Number: 66-29946
 
 Titel-Nr. 9269
 
 Inhaltsverzeichnis Seite
 
 Miiller, K. Auger-Elektronen, Indikatoren bei der Analyse von Festkorperoberflachen ............................................. 1 Frohberg, M. G., und J. Potschke. Oxidfallungen in flussigen und festen Kupferlegierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Weisweiler, W. Emissionsprofile von elementaren Kohlenstoffen verschiedenen Ordnungszustandes. Ein neueS Einsatzgebiet der Elektronenstrahl-Mikrosonde zur Analyse von Kohlenstoffen. . . . . . . 17 Baumgartl, S., H.-E. Biihler und J. Dittmann. Zur Frage der Leistungskriterien von Mikrosonden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 28 Koch, K.-H., und K. Ohls. Genauigkeit und Nachweisgrenze spektrographischer Mikroverfahren in der chemisch-metallkundlichen Analyse 39 Kopineck, H. J., und W. Tappe. Untersuchungen zur Struktur und Dickenbestimmung von Sn-Schichten auf verzinnten Bandem...... 48 Staska, E., R. Bloch und A. Kulmburg. Untersuchungen an Fe-Cr-CLegierungen mit Zusatzen von carbidbildenden Elementen ........ 62 Biihler, H.-E., G. Jackel, L. Meyer und S. Baumgartl. Quantitative Mikrosondenuntersuchungen im System Eisen-Zink-Kohlenstoff.. 75 Ettmayer, P., H. Ch. Horn und K. A. Schwetz. Untersuchungen im System Silicium-Bor mit Hille der Elektronenstrahl-Mikroanalyse . . . . . . . . 87 Cerovic, D., und B. Djuric. Analyse von Diffusionsschichten in dem System Si-Mn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 96 Thoma, Ch. Prnfung der Korrekturverfahren fUr Absorption, Ordnungszahl und sekundare Fluoreszenz durch Variation der Anregungsspannung und des Entnahmewinkels ............................		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	