Employee Volunteering als Win-Win-Konstellation Ergebnisse zweier qu

Stefan Michels untersucht, inwieweit sich die Teilnahme an verschiedenen Employee Volunteering Projekten auf die intrinsische Motivation, Arbeitszufriedenheit, Bindung und Identifikation der Mitarbeiter in Unternehmen auswirkt. Gleichzeitig wird der Effek

  • PDF / 3,784,825 Bytes
  • 488 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
  • 55 Downloads / 315 Views

DOWNLOAD

REPORT


Stefan Michels

Employee Volunteering als Win-Win-Konstellation Ergebnisse zweier quasi-experimenteller Studien

Stefan Michels Wuppertal, Deutschland Dissertation Bergische Universität Wuppertal, 2015

ISBN 978-3-658-12577-6 ISBN 978-3-658-12578-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-12578-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra¿e; detaillierte bibliogra¿sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover¿lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

V

Vorwort Erste Ideen zu dieser Arbeit sind im Rahmen meiner Ersten Staatsprüfung und der damit verbundenen Untersuchung der Legitimitätseffekte einzelner Corporate Citizenship Aktivitäten entstanden. Im Zuge meiner Literaturrecherchen bin ich auf das Phänomen Employee Volunteering gestoßen und entwickelte sogleich ein besonderes Interesse an den verschiedenen Facetten und Potentialen dieser „unkonventionellen“ Unternehmensprojekte. Obwohl sich diese Form des Corporate Citizenship1 in Deutschland zunehmend verbreitet, ist bis dato wenig über die konkreten Wirkungen von Employee Volunteering Programmen bekannt (Bauman & Skitka, 2012: 64). Das Ziel dieser Arbeit besteht zum einen darin, den Einfluss der ehrenamtlichen Tätigkeit auf die organisationsrelevanten Einstellungen und Verhaltensweisen der beteiligten Mitarbeiter konzeptionell herauszuarbeiten. Zum anderen sind die beiden quasi-experimentellen Studien darauf ausgerichtet, die verschiedenen Wirkungen des Employee Volunteering empirisch zu erfassen. Die vorliegende Arbeit erhebt nicht nur den Anspruch, den wissenschaftlichen Anforderungen einer Dissertation gerecht zu werden. Vielmehr gilt es, die praktische Relevanz des Themenfeldes aufzuzeigen und eine unternehmensnahe Verwertbarkeit der Studienergebnisse zu gewährleisten. Diese Arbeit ist im Rahmen einer externen Promotion am