Ergebnisse

Die Frage, ob wir Tiere essen dürfen, beinhaltet mehrere Unterfragen, die wir sinnvollerweise voneinander unterscheiden sollten. Die erste Unterscheidung ist die zwischen praktischen und grundsätzlichen Fragen. Zu den praktischen Fragen gehört : Ist es et

  • PDF / 946,777 Bytes
  • 109 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
  • 90 Downloads / 202 Views

DOWNLOAD

REPORT


Tiere essen – dürfen wir das?

#philosophieorientiert ‌ Reihe herausgegeben von

Thomas Grundmann, Köln, Deutschland

Wissenschaftlicher Beirat

Susanne Boshammer (Ethik), Anne Burkard (Ethik, Bildungsphilo­ sophie), Sascha Fink (Philosophie des Geistes), Frank Hofmann (­Erkenntnistheorie), Mari Mikkola (Sozialphilosophie, Feminis­ mus), Tobias Rosefeldt (Sprachphilosophie, Meta­physik, Handlungs­ theorie), Michael Schefczyk (Politische Philo­sophie), Christine ­Tiefensee (Ethik), Sven Walter (Philosophie des G ­ eistes), Torsten Wilholt (Wissenschaftsphilosophie)

In der Politik, in der Gesellschaft aber auch im Alltäglichen h ­ aben wir es immer wieder mit grundsätzlichen Fragen danach zu tun, was man tun soll, was man glauben darf oder wie man sich orien­ tieren sollte. Also etwa : Dürfen wir beim Sterben helfen ?, Können wir unseren Gefühlen trauen ?, Wie wichtig ist die Wahrheit ? oder Wie viele Flüchtlinge sollten wir aufnehmen ? Solche Fragen las­ sen sich nicht allein mit Verweis auf empirische Daten b­ eantworten. Aber sind die Antworten deshalb bloße Ansichtssache oder eine reine Frage der Weltanschauung ? In dieser Reihe zeigen namhafte ­ ­Philosophinnen und Philosophen, dass sich Antworten auf alle diese F­ ragen durch gute Argumente begründen und v­ erteidigen ­lassen. Für jeden verständlich, ohne Vorwissen n ­ achvollziehbar und klar positioniert. Die Autorinnen und Autoren bieten eine ­nach­haltige Orientierung in grundsätzlichen und aktuellen Fragen, ­ ­die uns alle angehen.   Weitere Bände in der Reihe ­ ­http ://www.springer.com/series/16099

Friederike Schmitz

T ‌ iere essen – dürfen wir das ?

Die Autorin Friederike Schmitz hat in der theoretischen Philosophie promoviert. Zu ihrem Schwerpunktthema Tierethik hat sie zwei Bücher und mehrere Aufsätze veröffentlicht. Seit 2017 arbeitet sie freiberuflich als Autorin und Referentin und engagiert sich daneben in der Tierrechts- und Klima­ bewegung.      

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http ://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN  978-3-476-05655-9 ISBN  978-3-476-05656-6 (eBook)

https://doi.org/10.1007/978-3-476-05656-6 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt ins­ besondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. J.  B. Metzler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature www.metzlerverlag.de [email protected] Typografie und Satz : Tobias Wantzen, Bremen J.  B. Metzler, Stuttgart © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature, 2020

Inhalt

  Einleitung  3 1 Tierleid und moralischer Konsens  11

1.1  Fragestellung und Überblick 1