Entwicklung verteilter Anwendungen Mit Spring Boot & Co
Dieses Buch gibt eine Einführung in die Entwicklung verteilter Anwendungen unter Verwendung des Spring Boot Frameworks. Voraussetzung ist ein solides Grundwissen der objektorientierten Programmierung. Neben der Programmiersicht werden auch die grundsätzli
- PDF / 11,486,481 Bytes
- 264 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
- 70 Downloads / 267 Views
Wolfgang Golubski
Entwicklung verteilter Anwendungen Mit Spring Boot & Co
erfolgreich studieren
as Konzept „erfolgreich studieren“ entspricht einer zentralen Herausforderung der Lehrenden und StuD dierenden von heute: Es stehen immer geringere Zeitbudgets fürs Vermitteln und Lernen zur Verfügung, während gleichzeitig der Wissensumfang und die Komplexität von Wissen stetig zunehmen. Am Anfang jedes Kapitels finden Sie die Lernziele in einen kurzen Text erklärt und mit drei Punkten konkretisiert. Pro Lernziel gibt es mindestens ein Beispiel und eine Aufgabe. Bei der Aufgabe wird nur die Lösung angezeigt, den Lösungsweg der Aufgaben finden Sie auf dem Onlineportal. Dort gibt es auch weitere Aufgaben. Wichtige neue Begriffe sind kursiv gesetzt und werden erklärt. Typografische Hervorhebungen weisen auf „gefährliche“ Stellen, wo leicht Lernfehler entstehen können. Am Ende jedes Kapitels wird der Inhalt durch Verständnisfragen und Aufgaben wiederholt.
Weitere Bände in dieser Reihe: http://www.springer.com/series/16244
Wolfgang Golubski
Entwicklung verteilter Anwendungen Mit Spring Boot & Co
Wolfgang Golubski Fakultät Physikalische Technik/Informatik, Fachgruppe Informatik Westsächsische HS Zwickau Zwickau, Deutschland
ISSN 2524-8693 ISSN 2524-8707 (electronic) erfolgreich studieren ISBN 978-3-658-26813-8 ISBN 978-3-658-26814-5 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26814-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über 7 http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Li
Data Loading...