Entwicklungspolitik und Partizipation in Senegal Bilaterale Mikrofin

Moustapha Thioune Diop befasst sich in diesem Buch mit der Frage nach dem partizipativ-demokratischen Ansatz in der bilateralen/internationalen Entwicklungspolitik zur Wirtschaftswachstumsförderung bzw. Armutsbekämpfung in Senegal. Den analytischen Schwer

  • PDF / 7,985,970 Bytes
  • 314 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 5 Downloads / 210 Views

DOWNLOAD

REPORT


Moustapha Thioune Diop

Entwicklungspolitik und Partizipation in Senegal Bilaterale Mikrofinanzkreditprogramme zur Wirtschaftsförderung und Armutsbekämpfung

Soziologie der Politiken Herausgegeben von R. Hitzler, Dortmund, Deutschland S. Hornbostel, Wiesbaden, Deutschland S. Neckel, Frankfurt am Main, Deutschland

Der Titel der Reihe „Soziologie der Politiken“ zeigt an, dass das Spektrum von als „politisch“ verstandenen Phänomenen über diejenigen hinaus reicht, mit denen sich die herkömmliche politische Soziologie beschäftigt. Dementsprechend werden, ohne die tradierten Themen politischer Soziologie zu vernachlässigen, die politischen Aspekte des Handelns in vielfältigen institutionellen und organi­ sationalen Kontexten behandelt: von wirtschaftlichen Strategien bis zu mikro­ politischen Konstellationen, von Interaktionsmächten bis hin zu Machtaspekten der Wissenschaft.

Moustapha Thioune Diop

Entwicklungspolitik und Partizipation in Senegal Bilaterale Mikrofinanzkredit­ programme zur Wirtschaftsförderung und Armutsbekämpfung

Moustapha Thioune Diop Konstanz, Deutschland Dissertation der Universität Konstanz Tag der mündlichen Prüfung: 11.05.2015 1. Referent: Prof. em. Dr. Hans-Georg Soeffner 2. Referent: Prof. Dr. Dirk Tänzler Fördervermerk: Gefördert durch ein Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung

OnlinePlus Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.springer.com/978-3-658-15246-8 Soziologie der Politiken ISBN 978-3-658-15245-1 ISBN 978-3-658-15246-8  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15246-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Danksagung Die vorliegende