Enzyme
- PDF / 203,858,506 Bytes
- 1,298 Pages / 595 x 791 pts Page_size
- 93 Downloads / 245 Views
		    HANDBUCH DER PHYSIOLOGISCH- UND PATHOLOGISCH-CHEMISCHEN ANALYSE FOR ÄRZTE, BIOLOGEN UND CHEMIKER ZEHNTE AUFLAGE
 
 HERAUSGEGEBEN VON
 
 KONRADLANG MAINZ
 
 EMIL LEHNARTZ MONSTER
 
 UNTER MITARBEIT VON
 
 OTTO HOFFMANN-OSTENHOF WIEN
 
 GUNTHER SIEBERT MAIN Z
 
 SECHSTER BAND/ TEIL B
 
 Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
 
 1966
 
 ENZYME TEILB
 
 BEARBEITET VON F. H. BRUNS · R. CAPUTTO · H. DIEKMANN · R. EHRENREICH · H. FAILLARD H. GIBIAN · W. HARDEGG · F. HEINZ · 0. HOFFMANN-OSTENHOF · F. M. HUENNEKENS K. KESSELRING · W. LAMPRECHT · K. LANG· P. B. McCAY · B. PFANNEMULLER · S. RATNER H. REINAUER · M. ROHDEWALD · L. RÖKA · H. SCHIEVELBEIN · K. G. SCRIMGEOUR G. SIEBERT · I. TRAUTSCHOLD · R. E. TRUCCO · ). R. TURVEY · K. WALLENFELS F. WEBER· E. WERLE · 0. WIELAND ·). N. WILLIAMS JR. · 0. WISS
 
 MIT 65 ABBILDUNGEN
 
 Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1966
 
 Alle Rechte, insbesondere das der i!bersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Ohne ausdrilckliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch ader Teile daraus auf photomechauischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) ader auf andere Art zu vervielfiiltigeu
 
 ISBN 978-3-662-30542-3 ISBN 978-3-662-30541-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-30541-6
 
 © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1966 Library of Congress Catalog Card Number 54-28 499
 
 Urspriing1ich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heide1berg New York 1966. Softcover reprint of the hardcover 1Oth edition 1966
 
 Dle Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtlgt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinn der Warenzeichen- und Markenschutz-.Qesetzgebung als frei zu betrachten wiiren und dnher von jedermann benutzt werden dilrften
 
 Titel-Nr. 6026
 
 Inhaltsverzeichnis. Oxydo-Reductasen (Fortsetzung). Coenzym A-Enzyme. Von Professor Dr.
 
 Seite ÜTTO WIELAND,
 
 München. Mit 36 Abbildungen
 
 A. Coenzym A . . . . . . . . . . . . . . .
 
 1 2
 
 B. Bestimmungsmethoden für Coenzym A . . . I. Katalytische Beteiligung von Coenzym A II. Stöchiometrische Umsetzungen von Coenzym A
 
 7 7 11
 
 C. Die Synthese des Coenzym A . . . . . . . . . . I. Biosynthese . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Pantothensäurekinase, "coupling enzyme" und Decarboxylase. 2. Pantetheinkinase . . . . . . . . 3. Dephospho-CoA-Pyrophosphorylase 4. Dephospho-CoA-Kinase. . . . . . II. Chemische Synthese . . . . . . . .
 
 15 15 16 18 20 22
 
 D. Enzyme, die zur Bildung von Acetyl-CoA führen 1. Die oxydative Decarboxylierung der Brenztraubensäure (PyruvatdehydrogenaseKomplex) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Die oxydative Decarboxylierung von IX-Ketoglutarsäure zu Succinyl-CoA (1X-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplex) . . . . . . . . . . . . 3. Phosphorylierendes Enzym (P-Enzym, Succinat-Thiokinase) 4. Succinyl-CoA-Deacylase 5. Acetyl-CoA-Deacylase . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Palmityl-CoA-Deacylase . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Die CoA-abhängige Oxydation von Acetaldehyd. Aldehyd-Dahydrogenase (bakteriellen Ursprungs) . . . 8. Phosphotran		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	