Erarbeitung von Grundlagen des Malnehmens und Teilens
Der/die Trainerin fragt ab, was man mit verschiedenen Rechenoperationen machen kann und fragt: „Was bedeutet Plusrechnen?“ Folgende Antworten gelten: Beim Plusrechnen werden Zahlen zusammengenommenDas Ergebnis wird größerZu einer Zahl kommt eine zweite hi
- PDF / 2,062,560 Bytes
- 190 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 66 Downloads / 256 Views
		    Training bei Dyskalkulie und Rechenstörungen Ein Manual zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
 
 Training bei Dyskalkulie und Rechenstörungen
 
 Doris Freiberger · Carina Aringer · Julia Büchinger · Patricia Furlan
 
 Training bei Dyskalkulie und Rechenstörungen Ein Manual zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
 
 Doris Freiberger Sollenau, Niederösterreich, Österreich
 
 Carina Aringer Wien, Österreich
 
 Julia Büchinger Hernstein, Österreich
 
 Patricia Furlan Wien, Österreich
 
 ISBN 978-3-658-30487-4 ISBN 978-3-658-30488-1  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-30488-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Planung/Lektorat: Eva Brechtel-Wahl Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
 
 Vorwort
 
 Um die Lesbarkeit zu erleichtern, werden die Begriffe Kinder und Jugendliche synonym eingesetzt. Das Programm kann von Therapeutinnen und Therapeuten und Trainerinnen und Trainern gleichsam zur Anwendung gebracht werden, sodass wir im vorliegenden Manual von einem Training sprechen, aber beide Bereiche abdecken möchten. Warum ein Programm dieser Art? Das vorliegende Programm unterscheidet sich maßgeblich von anderen Materialien, denn sein Vorteil liegt darin, dass es komplette Stundenbilder beinhaltet, welche vor dem Training die langwierige Suche nach sinnvollen Inhalten erspart. Es ist nun ganz einfach möglich, anhand einer vorliegenden Diagnose punktgenau dort anzusetzen, wo die Schwächen im Verständnis liegen. Aufgrund des strukturierte		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	