Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Grundlagen und Anwendungen - mi
In der neuen Auflage werden zahlreiche Grundlagen und Beispiele der Prozesssimulation in Verbrennungsmotoren, Kühlsystemen und Einspritzanlagen in einem separaten Kapitel zusammengefasst und mit vielen Bildern illustriert. Das Kraftfahrzeug ist auf nahezu
- PDF / 24,228,837 Bytes
- 673 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 38 Downloads / 210 Views
Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Grundlagen und Anwendungen – mit Prozesssimulationen 3. Auflage
Thermodynamik des Kraftfahrzeugs
CORNEL STAN
Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Grundlagen und Anwendungen – mit Prozesssimulationen 3. Auflage
Professor Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. CORNEL STAN Forschungs- und Transferzentrum e.V. an der Westsächsische Hochschule Zwickau Zwickau, Deutschland
ISBN 978-3-662-53721-3 DOI 10.1007/978-3-662-53722-0
ISBN 978-3-662-53722-0 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2004, 2012, 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Germany Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
„Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher“ Albert Einstein (1879 – 1955)
Vorwort zur 3. Auflage
In dem Vorwort der 2. Auflage wurde zur Methodik dieses Buches Folgendes vermerkt: Jeder Prozess wird von einem theoretischen Modell, über seine mathematische Beschreibung bis hin zur Darstellung der Anwendungsmöglichkeiten und zu Rechenbeispielen geführt – was bei Studenten und Entwicklungsingenieuren gut ankam. Bereits im Vorwort der 1. Auflage wurde aber auch auf die zunehmend angewandte numerische Simulation der Prozesse in modernen Kraftfahrzeugmodulen Bezug genommen. In der Zwischenzeit wird die Analyse thermodynamischer Prozesse hauptsächlich mittels Simulation vorgenommen. Das war der Anlass, die Kette theoretisches Modell -mathematische Beschreibung – Anwendungsmöglichkeiten - Rechenbeispiele mit einem weiteren Glied zu ergänzen: In der neuen Auflage werden zahlreiche Grundlagen und Beispiele der Prozesssimulation in Verbrennungsmotoren, Kühlsystemen und Einspritzanlagen in einem separaten Kapitel zusammengefasst und