Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre Erprobte u
Welche Möglichkeiten gibt es, jenseits von klassischen Führungen Wissen zu vermitteln? Wie motiviere ich erwachsene Lernende zum Mitarbeiten auf einer Exkursion? Welche Kompetenzen kann ich im Gelände schulen? Das vorliegende Buch bietet Ihnen systematisc
- PDF / 11,039,021 Bytes
- 241 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 17 Downloads / 189 Views
Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre Erprobte und reproduzierbare Lehr- und Lernkonzepte
Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre
Astrid Seckelmann · Angela Hof (Hrsg.)
Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre Erprobte und reproduzierbare Lehrund Lernkonzepte
Hrsg. Astrid Seckelmann Geographisches Institut Ruhr-Universität Bochum Bochum, Nordrhein-Westfalen Deutschland
Angela Hof Fachbereich Geographie und Geologie Universität Salzburg Salzburg, Österreich
ISBN 978-3-662-61030-5 ISBN 978-3-662-61031-2 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-61031-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung/Lektorat: Stephanie Preuss Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Inhaltsverzeichnis
Teil I Einleitung AstridSeckelmann 1 Der Nutzen von Exkursionen für die Studierenden: Lernerfolg, fachliche Identität und soziale Integration. . . . . . . . . . . . 7 Astrid Seckelmann 1.1 Lernerfolgsfördernde Variablen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.2 Zusätzlicher Nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2
„Welt-Anschauungen“ statt „Medien-Erfahrungen“. . . . . . . . . . . . . 15 Hans Gebhardt 2.1 Immer weiter: Räumliche Ausdehnung des Exkursionsradius nach dem Zweiten Weltkrieg. . . . . . . . . . . . . . . 16 2.2 Immer enger gefasst: Inhaltliche
Data Loading...