Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft Eine emp

Die Finanzierung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen wird von verschiedenen Faktoren geprägt. So hängt die Entwicklung des Biogasmarkets stark von den politischen Rahmensetzungen ab. Eigenkapital ist insbesondere in Wachstumsbetrieben und landwirtschaf

  • PDF / 1,302,417 Bytes
  • 216 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 60 Downloads / 208 Views

DOWNLOAD

REPORT


GABLER RESEARCH

Heinrich Degenhart / Lars Holstenkamp

Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft Eine empirische Untersuchung zu Stand und Entwicklungslinien

RESEARCH

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Stefanie Brich | Sabine Schöller Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2936-5

V

Vorwort Im vorliegenden Werk werden die Ergebnisse des ersten Teils des Forschungsprojektes „Neue Chancen zur Finanzierung der Erzeugung Erneuerbarer Energien in landwirtschaftlichen Betrieben“ dargestellt. Ziel des ersten Schrittes des Vorhabens war die Bestandsaufnahme zu Finanzierungsformen und Risikomanagementansätzen bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Im Rahmen des Projektes wurden von Juli 2009 bis März 2010 Literaturrecherchen, Interviews und ein Workshop durchgeführt. Die hier dargestellten Ergebnisse geben im Wesentlichen den Stand bis zum Frühjahr 2010 wieder. Die Autoren danken der Landwirtschaftlichen Rentenbank für die finanzielle Unterstützung des Forschungsprojektes aus dem Förderungsfonds sowie für die Möglichkeit, den Workshop im Dezember 2009 im Hause der Landwirtschaftlichen Rentenbank durchführen zu können. Allen Interviewpartnerinnen und -partnern sowie den Workshopteilnehmern gilt ein herzlicher Dank für die Zeit und die Informationen, die sie dem Forschungsvorhaben zur Verfügung gestellt haben. Auf eine namentliche Nennung der Personen und Unternehmen wird verzichtet, da ihnen Anonymität zugesichert wurde. Die Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e. V. hat die Drucklegung dieses Buchs finanziell unterstützt. Ferner haben Kathrin Pehl bei der Sicherung der Workshopergebnisse und Mark Harré bei der Erstellung des Manuskripts geholfen. Dafür sei ihnen herzlich gedankt. Alle verbliebenen Fehler gehen selbstverständlich zulasten der Autoren. Heinrich Degenhart Lars Holste