Forschung im Kontext von Bildung und Migration Kritische Reflexionen
Dieser Sammelband reflektiert die forschungsmethodischen Herangehensweisen im Kontext von Bildung und Migration und hinterfragt die den Forschungsprojekten inhärenten Deutungen, Selbstverständlichkeiten und Denklogiken kritisch. Eine Sensibilisierung für
- PDF / 2,764,828 Bytes
- 209 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 96 Downloads / 190 Views
Forschung im Kontext von Bildung und Migration Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen
Forschung im Kontext von Bildung und Migration
Verena Klomann Norbert Frieters-Reermann Marianne Genenger-Stricker Nadine Sylla (Hrsg.)
Forschung im Kontext von Bildung und Migration Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen
Hrsg. Prof.‘in Dr. Verena Klomann Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann Prof.‘in Dr. Marianne Genenger-Stricker Fachbereich Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Aachen, Deutschland
Nadine Sylla M.A. Institut für Migrationsforschung (IMIS) Universität Osnabrück Osnabrück, Deutschland
ISBN 978-3-658-20692-5 (eBook) ISBN 978-3-658-20691-8 https://doi.org/10.1007/978-3-658-20692-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort Die Herausgeber*innen des vorliegenden Sammelbands sind Mitglieder des Forschungsschwerpunktes ‚Bildung und Diversity„ der Katholischen Hochschule NRW. Dieser Forschungsschwerpunkt widmet sich durch vielfältige Forschungsprojekte und -aktivitäten der Untersuchung von Bildungsprozessen im Kontext globalisierter Verhältnisse. Dabei wurden in den vergangenen Jahren zunehmend methodologische und ethische Fragen in Bezug auf Forschung im Kontext von Bildungsprozessen, Migration und Diversität diskutiert und reflektiert. Dies hat einige Mitglieder des Forschungsschwe
Data Loading...