Digital Diversity Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher T
Vor dem Hintergrund kultureller Diversität und dem medialen Wandel ergibt sich die Herausforderung, die Begriffe Bildung und Lernen theoretisch zu diskutieren und deren Anforderungsprofile im Kontext pädagogischer Praxis neu auszuloten. Der Sammelband the
- PDF / 6,477,995 Bytes
- 335 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 26 Downloads / 234 Views
Holger Angenent · Birte Heidkamp David Kergel Hrsg.
Digital Diversity Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen
Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter Reihe herausgegeben von David Kergel, Krefeld, Deutschland Rolf Hepp, Berlin, Deutschland Birte Heidkamp-Kergel, Kamp-Lintfort, Deutschland
Der Prozess der Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche und führt zu einem grundlegenden gesellschaftlichen Wandel. Im pädagogischen Feld bedingt das digitale Zeitalter eine Re-Strukturierung von zentralen Konzepten wie Lernen, Lehren und Bildung. Im Kontext einer sich zunehmenden ausdifferenzierenden Gesellschaft, stellen Diversität und Bildung zentrale Erkenntnisgegenstände der Medienpädagogik dar, die durch den medialen Wandel re-strukturiert werden. Um vor dem Hintergrund medialer Transformationsprozesse die Komplexität von Diversität und Bildung angemessen aufarbeiten zu können, steht v.a. eine zeitgemäße Medienpädagogik und E-Learningforschung vor der Herausforderung, sich einem transdisziplinären Dialog mit anderen Wissenschaftsdisziplinen zu öffnen. Ein derartiger Dialog ermöglicht es, die Komplexität von Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter mit Bezug auf Erkenntnisstrategien und Forschungsergebnissen aus anderen Disziplinen zu thematisieren und zu diskutieren: Es ergibt sich Raum für einen transdisziplinären Dialog über Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter, der mit der Buchreihe initiiert und weitergeführt wird.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15766
Holger Angenent · Birte Heidkamp · David Kergel (Hrsg.)
Digital Diversity Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen
Hrsg. Holger Angenent Kleve, Deutschland
Birte Heidkamp Kamp-Lintfort, Deutschland
David Kergel Krefeld, Deutschland
Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter ISBN 978-3-658-26753-7 (eBook) ISBN 978-3-658-26752-0 https://doi.org/10.1007/978-3-658-26753-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk z
Data Loading...