Freizeit und soziale Beziehungen

Einen Teil der freien Zeit verbringt jeder Jugendliche in der Familie zu dieser oder jener Zeit und Stunde, einen anderen Teil verbringt er außerhalb der Familie. Fast alles Tun, das den Jugendlichen in seiner freien Zeit nach draußen führt, geschieht in

  • PDF / 8,942,154 Bytes
  • 56 Pages / 595.28 x 841.89 pts (A4) Page_size
  • 31 Downloads / 217 Views

DOWNLOAD

REPORT


Nr. 477 Sozialforschungsstelle an der Universität Münster zu Dortmund

Beiträge zur Soziologie der Gemeinden Teil I

Dr. phil. Kurt Utermann

Freizeitprobleme bei der männlichen Jugend einer Zechengemeinde

Als Manuskript gedruckt

SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH

1957

ISBN 978-3-663-20049-9 DOI 10.1007/978-3-663-20405-3

ISBN 978-3-663-20405-3 (eBook)

Forschungsberic hte des Wirtschafts- und Verkehrsministe riums Nordrhein-West falen

G1 i e d e r u n g

.' ................

s.

5

2. Einführung in die Untersuchung einer Zechengemeinde •

s.

7

s.

18

1. Vorwort • • •

3. Freizeitproble me bei der männlichen Jugend einer Zechengemeinde

............

4. Freizeit und soziale Beziehungen 5. Freizeit und Verein

6. Freizeit und Familie

7. Beruf und Freizeit

..

....... ......... ........

......... ...........

Seite 3

....

s. 23 s . 27

s. 33 s. 38

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen

1. Vorwort Das vorliegende Heft bringt Ergebnisse aus Gemeindeuntersuchungen, die eine von dem Verfasser geleitete Forschungsgruppe der Sozialforschungsstelle durchführte. Hauptmitarbeiter an Ort und Stelle waren Dr. H. CROON

3/4 Jahre im Untersuchungsbereich tätig waren; Frl. Dr. G. BALZER und Herr H.G. GENETZKOW waren 9 Monate dort tätig, die und Dr. D. von OPPEN, die 1

erstere im besonderen für die Fragen der Frauenaktivität und der weiblichen Jugend, der letztere vornehmlich für Probleme der männlichen Jugend. Die ersten Auswertungen wurden von der Forschungsgruppe gemeinsam vorgenommen und Manuskripte von den einzelnen Mitarbeitern ausgearbeitet. Die Veröffentlichungen aus dem Material beruhen also auf den Vorarbeiten aller Beteiligten. Die Forschungen führten neben dem vorliegenden Heft zu folgenden Veröffentlichungen: HelmutheROON und Kurt UTERMANN Zeche und Gemeinde. Untersuchungen über den Strukturwandel einer Zechengemeinde im nördlichen Ruhrgebiet. Hrsg. von der Sozialforschungsstelle, J.C.B. MOHR (Paul Siebeck) Tübingen 1957, etwa 300 Seiten Kurt UTERMANN Aufgaben und Methoden der gemeindlichen Sozialforschung,in: "Beiträge zur Soziologie der industriellen Gesellschaft", hrsg. von Walter G. HOFFMANN, Dortmund, 1952, S. 33 - 38 Forschungsprobleme einer Gemeindeuntersuchung im nördlichen Ruhrgebiet,in: "Soziologie der Gemeinde", Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1956,

s. 117- 129

Helmuth CROON Die Einwirkung der Industrialisierung auf die Gemeindever-tretungen, in: "Bei träge zur Soziologie der industriellen Gesellschaft", Dortmund, 1952, S. 57 - 68 Sozialgeschichtsforschung und Archive, in "Der Archivar" VII 1954, S. 243 - 254 Methoden zur Erforschung der gemeindlichen Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, in: "Westfälische Forschungen" VIII 1955, S. 139 - 149

Seite 5

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen

Die Einwirkung der Industrialisierung auf die gesellschaftliche Schichtung der Bevölkerung im rheinisch-westfälischen Industriegebiet, in: "Rheinische Vierteljahresblät